Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 142899791

Taschenbuch Fr. 17.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    Lenas.Zeilenwelt, 15.12.2022

    Rezension „Tausend Momente“
    Rosemary ist Lehrerin und ihre drei Lieblingsschülerinnen meinen, dass sie dringend eine Veränderung in ihrem Leben bräuchte. Heimlich fädeln sie ein Treffen mit dem Bibliotheksbesitzer ein und wollen die beiden verkuppeln.
    Wie von Kelly Moran gewohnt, schafft sie eine absolute Wohlfühlatmosphäre und mit der kleinen Stadt Vallantine und seiner altehrwürdigen Bibliothek ein traumhaftes Setting.
    Die Handlung verläuft sehr geradlinig und hält kaum Überraschungen bereit. Besonders mochte ich die drei Schülerinnen, in der Stadt auch „Bookish Belles“ genannt, was ich als Booknerd natürlich total feiere!
    Insgesamt eine schöne Geschichte für zwischendurch, die neugierig auf die Reihe über die „Bookish Belles“ macht, an der die Autorin gerade arbeitet.
    4 von 5 Sternen

    Rezension „Ein einziges Versprechen“
    Jack muss sich um seinen kleinen Bruder kümmern und versucht gleichzeitig den Pub seines Vaters am Laufen zu halten. Als auch sein grosser Bruder keine Verantwortung mehr übernimmt, bleibt in seinem Leben kaum mehr Platz für seine beste Freundin Vic, für die er schon seit längerem mehr empfindet.
    Diese Geschichte hat von Beginn an eine viel düstere Atmosphäre als der erste Kurzroman. Dadurch konnte sie mich viel mehr fesseln und ich habe sie an einem Tag gelesen.
    Die angesprochenen Probleme sind schwerwiegend und die scheinbare Ausweglosigkeit von Jack gut dargestellt. Leider ist das Ende sehr offen. Die offenen Probleme werden nicht gelöst und im letzten Kapitel erfährt man noch eine grosse Neuigkeit und dann ist die Handlung einfach zu Ende.
    Eine Geschichte, die mich nicht mehr losgelassen hat. Leider hat mir das Ende gar nicht gefallen. Auch wenn es dann in einer Reihe mit der Handlung weitergehen wird, hätte ich mir einen richtigen Abschluss gewünscht.
    3 von 5 Sternen

    Zuletzt möchte ich auf das Konzept des Buches eingehen. Die Verbindung der beiden Kurzromane beruht auf der Challenge, jemandem eine Wahrheit, eine Lüge und eine Sache, von der man sich wünscht, dass sie wahr oder gelogen wäre, zu erzählen.
    Ich hatte es im Vorfeld so verstanden, dass die Geschichten durch ein gemeinsames Setting verbunden sind und bin deswegen mit falschen Erwartungen an das Buch gegangen. Die Verbindung ist nicht so stark, wie ich es erwartet hatte. Vor allem, weil die Challenge in beiden Kurzromanen nur eine kleine Rolle einnimmt.
    Beide Geschichten bilden den Auftakt zu einer jeweils neuen Reihe der Autorinnen. Was bei „Tausend Momente“ von Kelly Moran als unabhängige Geschichte funktioniert, da zwischen ihr und der Hauptreihe viele Jahre liegen, lässt mich bei „Ein einziges Versprechen“ von Kira Mohn mit einem nicht zufriedenstellendem Ende zurück. Die beiden Protagonisten werden auch im ersten Band der Dilogie die Protagonisten sein. Laut der Beschreibung in der Autorinnenvita, wird sich lediglich der Fokus von Jack auf Vic verlagern.
    Ich muss leider sagen, dass mich dieses Konzept nicht überzeugt. Die Geschichten waren schön, aber als Auftakt für neue Reihen ist man quasi gezwungen die Kurzgeschichte im Vorfeld zu lesen und da finde ich 14€ für 270 Seiten etwas zu teuer. Davon ab, dass mich das Ende der zweiten Geschichte unzufrieden zurückgelassen hat.
    Insgesamt würde ich raten, dieses Buch erst und vor allem nur dann zu lesen, wenn man die entsprechende Reihe liest. Als Standalone würde ich nur „Tausend Momente“ für zwischendurch empfehlen, das gibt es im Gegensatz zum Print als eBook übrigens auch einzeln.
    3 von 5 Sternen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jolanta S., 09.12.2022

    Schöne Interpretationen der Three-Things-Challenge
    Das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet und da ich bereits einige Romane der beiden Autorinnen gelesen und geliebt habe, stand für mich ausser Frage, dass ich auch die beiden Kurzgeschichten, die die Three-Things-Challenge beinhalten, lesen. Die Challenge ist die folgende: Erzähl mir drei Dinge über dich: eine Wahrheit, eine Lüge und etwas, von dem du dir wünschst, dass es wahr oder gelogen wäre. Dieser Aufgabe stellen sich die Protagonisten der kleinen Geschichten jeweils.
    Der Schreibstil beider war sehr schön und man konnte gut in die Geschichten eintauchen. Kelly Morans Geschichte ist sehr cozy und einfach zum Wohlfühlen, während Kira Mohns Geschichte etwas spannender und emotionaler ist, was mich persönlich mehr angesprochen und überzeugt hat. Da es sich jeweils um einen kleinen Vorgeschmack auf die neuen Reihen der Autorinnen handelt, machen die Kurzgeschichten Lust auf mehr und konnten mich auf jeden Fall überzeugen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Stefanie S., 07.12.2022

    Was für ein wunderbares Konzept steckt hinter dieser Dilogie! Vier Autorinnen (zufällig auch noch vier meiner Lieblings-Autorinnen) tun sich zusammen und schreiben jeweils eine Kurzgeschichte zum selben Thema. Das ganze wird dann in zwei Bücher verpackt und ergibt im Idealfall ein paar schöne Lesestunden.

    So viel zur Theorie. In der Praxis fühle ich mich gerade ein bisschen veräppelt, da es sich in meinen Augen vielmehr um XXXL-Leseproben handelt, die eigentlich nur Lust machen sollen auf die neuen Buch-Projekte der vier Autorinnen. Ein geschickter Marketing-Zug, der meine Leselust allerdings tatsächlich ein wenig geschmälert hat.

    Dennoch möchte ich die beiden Kurzgeschichten nun natürlich noch bewerten:

    Kelly Moran - Tausend Momente

    Die Autorin erzählt hier die Geschichte von Rosemary und Sheldon, die beide im beschaulichen Örtchen Vallantine, Georgia, leben. Mit Hilfe dreier Schülerinnen - im Ort bekannt als die "Bookish Belles" - lernen die beiden einander kennen und lieben.
    Diese Kurzgeschichte ist die Vorgeschichte zu einer Reihe über die "Bookish Belles". So richtig mitreissen konnte mich die Story nicht, es ging die ganze Zeit ein wenig seicht dahin und ich konnte mich auch nicht so recht mit Rosemary und Sheldon identifizieren. Die "Bookish Belles" dagegen haben mir ganz gut gefallen und ich könnte mir durchaus vorstellen, die Romane über die drei Mädels zu lesen.

    Kira Mohn - Ein einziges Versprechen

    Diese Kurzgeschichte spielt in Schottland, wo Jack und seine beste Freundin Vic leben. Jack kämpft mit einigen familiären Problemen, während Vic augenscheinlich das perfekte Leben führt. Doch plötzlich ist alles anders: Jack entdeckt Gefühle, die vorher nicht da waren, und Vic entdeckt, dass in ihrer heilen Welt eben doch nicht alles so richtig heil ist.

    Wie die Geschichte danach weitergeht, erfährt man leider erst in "Du irgendwo", dem Auftakt-Band zu Kira Mohns Schottland-Reihe. Damit wären wir hier auch schon bei meinem Kritikpunkt: Ich hätte mir für diese Kurzgeschichte wirklich einen Abschluss gewünscht. So empfinde ich das ganze eher als Teaser, vor allem aufgrund des Cliffhangers am Ende.

    Ansonsten kann ich an dieser Geschichte nichts aussetzen: Es gibt tolle Charaktere und eine interessante und mitreissende Story, so wie man das von Kira Mohn kennt. Ich hoffe, dass sie ihrer Naturverbundenheit auch in der Schottland-Reihe treu bleibt und man ein paar atmosphärische Eindrücke erhält.

    Mein Fazit: Ich hatte mir von diesem Buch etwas komplett anderes erwartet und bin nun ein wenig enttäuscht. Hätte ich vorher geahnt, dass es sich nicht um richtige Kurzgeschichten handelt, sondern eher um Prequels, hätte ich mit dem Lesen sicherlich noch gewartet, bis die Reihen rauskommen. Zusammen genommen mit der gewohnt guten schriftstellerischen Leistungen lande ich hier bei 3 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Sarah.booksanddreams., 15.12.2022

    ~1 Thema, 2 Kurzgeschichten, die jedoch eher Prologe zu den kommenden Reihen der Autorinnen sind~

    Das gemeinsame Buchprojekt „Because it's true“ von 4 KYSS-Top-Autorinnen klang sehr reizvoll, romantisch angehaucht und nach cozy Lesestunden.

    Jeder Band enthält je 2 Kurzgeschichten, die sich auf ganz unterschiedlicher Weise mit der Aufforderung
    „Erzähl drei Dinge über dich: eine Wahrheit, eine Lüge und etwas, von dem du dir wünschst, dass es wahr oder gelogen wäre.“ befassen.

    In diesem ersten Band finden sich die Geschichten von Kelly Moran und Kira Mohn.

    Den Anfang macht Kelly Moran, die mit ihrer kleinen Lovestory von Rosemary und Sheldon, nicht nur den Grundstein zur Three-Things-Challenge legt,
    sondern gleichzeitig die Vorgeschichte zu ihrer neuen Reihe über die Kupplerinnen, die Bookish Belles erzählt.
    Eine süsse Kurzgeschichte mit Kleinstadtfeeling und romantischen Setting,
    das sofort Lust auf mehr macht!

    Die zweite Kurzgeschichte ist von Kira Mohn geschrieben.
    Hier lernt man Jack kennen.
    Jack, der Gefühle für seine beste Freundin Vic entwickelt hat.
    Dessen Chancen auf eine Happy End jedoch eher ungünstig sind.
    Denn Vic wird bald ans College nach Edinburgh gehen,
    während Jack die familienbetriebene Bar am Laufen hält, sich um seinen kleinen Bruder kümmert und hilflos mit ansehen muss, wie nicht nur sein Vater sondern auch sein grosser Bruder immer mehr auf Abwegen geraten.
    Statt Romantik und Hoffnung,
    ist die Stimmung getrübt.

    Zwar stellt auch diese Kurzgeschichte den Einstieg in die demnächst erscheinende Island-Reihe der Autorin dar.
    Leider und enttäuschenderweise ist die Kurzgeschichte nicht in sich abgeschlossen,
    sondern endet, zwar sicherlich um die Neugier zu schüren, sehr abrupt und mit vielen Fragen ...

    Manchmal ist das erste Gefühl eben doch das richtige.
    Ungünstigerweise, und das ging aus dem Klappentext so nicht heraus,
    beinhaltet dieses Buch nur die Einleitungen für die kommenden Reihen der Autorinnen Kelly Moran und Kira Mohn.
    Bei Interesse an diese oder Unschlüssigkeit, ist diese kleine Sammlung sicherlich eine nette Zugabe oder Entscheidungshilfe.
    Die öffentliche Darstellung stimmt hier nur leider für mich nicht,
    und wird den ein oder anderen sicher enttäuschen.

    3,5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    K., 31.12.2022

    Die Three-Things-Challenge: Eine Wahrheit, eine Lüge und etwas dazwischen. Eine sehr interessante Idee und das in verschiedenen Geschichten umgesetzt.

    Es beginnt mit der Story von Kelly Moran. Die ist definitiv anders als die Bücher, die ich sonst so lese, aber im Grossen und Ganzen hat es mir recht gut gefallen. Drei Freundinnen erben einen Buchladen, weil sie damals einer Lehrerin und einem Bibliothekar zur Liebe verholfen haben. Fand es hier besonders schön, dass der Fokus hier auf Bücher liegen. Im Grunde erfahren wir die Geschichte, wie Rosemary und Sheldon durch die drei Mädchen zusammengefunden haben. Es ist wirklich süss, aber auch kurzweilig. Schade fand ich hier einfach, dass diese Three-Things-Challenge hier gar nicht so viel Raum bekommt. Dachte das ist der Kern der Geschichte, ist es aber nicht. Dennoch fand ich das hier gut umgesetzt.

    Die Story rund um Jack von Kira Mohn ist wesentlich emotionaler. Jack kümmert sich gefühlt um alles, seinen kleinen Bruder, seinen Dad und die Bar der Familie. Insbesondere sein Bruder und sein Dad sind ihm keine Hilfe, sondern bereiten ihm eher mehr Probleme. Nur kann er nicht einfach gehen und seinen kleinen Bruder im Stich lassen. Und dann ist da auch noch seine beste Freundin Vic, für die er anfängt mehr zu empfinden. Es geht allerdings nicht wirklich viel um die Liebesgeschichte. Hier geht die Three-Things-Challenge allerdings noch weiter unter, das fand ich wirklich schade. Das war eher so beiläufig.

    Fazit:

    An sich fand ich die beiden Geschichten recht gut. Sie waren zwar kurzweilig, aber schön. Wobei ich die erste sogar noch um einiges besser fand, als die zweite. Die zweite war eher eintönig. Dadurch, dass aber diese Three-Things-Challenge als Werbung für die Bücher benutzt wurde, habe ich was ganz anderes erwartet und eben genau diese Thematik teilweise vermisst.

    3/5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Melanie M., 23.01.2023

    Das Print Buch beinhaltet im ersten Teil die Geschichte "Tausend Momente" von Kelly Moran. Da es eine Kurzgeschichte ist, verrät der Klappentext schon so viel, dass ich gar nichts weiter über den Inhalt sagen will. Es ist einfach eine kurze Geschichte zum wohlfühlen, wie man es von Kelly Moral kennt. Cozy Romance eben. Soweit ich weiss wird es eine neue Reihe der Autorin geben, die dann von den drei Schülerinnen handelt, die in dieser Geschichte eine Rolle spielen. Insofern ist es eine nette Vorgeschichte, die die Vorfreude auf die neuen Bücher schürt. Kann man lesen, muss man aber sicher nicht.

    Im zweiten Teil des Buchs bekommt man die Geschichte "Ein einziges Versprechen" von Kira Mohn zu lesen. Auch hier handelt es sich um eine Vorgeschichte zu der Dilogie, die 2023 erscheinen wird. Es geht hier um Jack, der Gefühle für seine beste Freundin Vic entwickelt hat und nicht weiss, wie er es ihr am besten sagen soll. Ausserdem hat er noch einige andere Probleme zu bewältigen und er tut mir so leid! Ich wollte so oft durch das Buch greifen und einige Personen mal kräftig schütteln. Sein kleiner Bruder, um den er sich aufopferungsvoll kümmert ist so Zucker! In der Dilogie wird es dann ja um Vic und ihre Geschichte gehen und hier bekommt man schon mal einen Einblick in Jacks Welt und man erfährt am Ende auch, was dann der Plot für das Buch über Vic sein wird (wenn man nicht eh schon den Klappentext gelesen hat).

    Mir hat die zweite Geschichte deutlich besser gefallen, was aber daran liegen mag, dass ich mich schon sehr auf die Dilogie freue. Unter dem Strich beinhaltet das Buch zwei kleine Vorgeschichten zu geplanten neuen Büchern und jeder muss selbst entscheiden, ob er diese lesen möchte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    spozal89, 26.12.2022

    Hach, ich weiss nicht, wie ich das Buch am besten bewerten soll, ohne jemanden mit meinen Worten zu kränken. Ich bin grundsätzlich ein totaler Fan der Kyss Bücher und kannte dementsprechend beide Autorinnen schon vorher. Im Vorfeld habe ich auch schon einiges über das Buch gehört und alle Infos drehten sich immer wieder um diese Three-Things-Challenge. Auch der Klappentext suggeriert das. In beiden Geschichten wird diese Challenge aber nur kurz angeschnitten und kurz erwähnt. Das fand ich total schade. Denn beide Geschichten wären eigentlich super schön, wenn der Klappentext bzw. die Werbung dazu anders wäre. Zudem finde ich das die Geschichten von Kelly und Kira nicht zusammen in ein Buch passen. Mir war klar das die Geschichten nicht zusammen gehören und es eigenständige Geschichten sind. Aber Kiras Geschichte ist so emotional und fast schon traurig und das hat nicht zu der leichten und seichten Kelly Moran harmoniert. Kellys Geschichte war nett aber ich hab die Charaktere und die Emotionen nicht gefühlt. Jacks Geschichte hingegen hat mich richtig gepackt, wobei mir das am Ende dann zu plötzlich kam. Da hätte ich dann lieber ein ganzes Buch über Jack gelesen (ich weiss, dass die Kurzgeschichte mit den beiden neuen Büchern von Kira zusammen hängt, aber da steht ja dann Vic im Vordergrund und nicht Jack). Dennoch ist das Buch, gerade für Zwischendurch, ziemlich toll zu lesen. Aber ich hab ehrlich gesagt was anderes erwartet. Dennoch kann ich die Geschichten zum Lesen empfehlen, weil beides tolle Autorinnen sind.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Frau M. aus M., 12.12.2022

    aktualisiert am 12.12.2022

    Zwei leichtfüssige Liebesgeschichten
    In diesem Buch finden wir zwei Liebesgeschichten, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, jedoch eine Menge Gemeinsamkeiten haben.
    In der ersten Geschichte "Tausend Momente" sind die Lehrerin Rosemary und der Bibliothekar Sheldon die Protagonisten. Sie kennen sich schon sehr lange. Beide sind ewige Singles. Dabei würden sie doch ziemlich gut zueinander passen. Als die sogenannten Bookish Bells, drei Schülerinen von Rosemary, der Verbindung etwas nachhelfen, kennt die Liebe kein Halten mehr. Es gibt in der Geschichte einige starke Eckpunkte, die dann jedoch mit schwachen Inhalten miteinander verbunden werden.
    Die zweite Geschichte "Ein einziges Versprechen" dreht sich um Vic und Jack, die gerade ihre Schule beendet haben und schon seit Kindertagen beste Freunde sind. Den Hintergrund bildet die schwierige familiäre Situation von Jack, die sich seit dem Tod der Mutter vor vier Jahren immer mehr zuspitzt. Jetzt erwachsen geworden, haben sich Jacks Gefühle für Vic verändert. Sehr wahrscheinlich beruht das auf Gegenseitigkeit. Die beiden kreisen jedoch umeinander herum und bringen es nicht fertig, sich zu öffnen.
    In beiden Geschichten gibt es die sogenannte "Three-Things-Challange", die aber nur in der zweiten Geschichte die Handlung wirklich trägt.
    Das Buch ist ein leichter schneller Lesestoff für zwischendurch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Teddington, 07.02.2023

    Because it's True beinhaltet zwei Kurzgeschichten der Autorinnen Kira Mohn und Kelly Moran.

    Beide Geschichten beinhalten die Three-Things-Challenge indem man eine Wahrheit, eine Lüge und etwas, von dem du dir wünschst, dass es wahr oder gelogen wäre. Das fand ich eigentlich ganz spannend.

    Die Kurzgeschichte von Kira Mohn hat dies auch gut genutzt damit die Protagonisten sich besser kennen lernen. Der Schreibstil ist flüssig und man kommt gut in die Geschichte hinein. Es gab einen schönen Abschluss und die Story an sich ist stimmig.

    Bei der Geschichte von Kelly Moran hatte ich das Gefühl die Challenge müsste noch irgendwo mit eingebaut werden und würde eigentlich vergessen. Das fand ich etwas schade. Auch hier ist der Schreibstil flüssig und hat mich gut in die Story hinein gebracht. Auch Jack fand ich sehr spannend. Allerdings fehlte mir hier eindeutig ein abgerundetes Ende. Ich war zum Schluss leider sehr enttäuscht und hab das Buch somit negativ beendet.

    Because it's True ist ganz nett für zwischendurch. Man sollte sich wirklich bewusst sein, dass es hier um Kurzgeschichten geht und nicht zu viel erwarten.

    Erst später habe ich gelesen, dass beide Geschichten Lust für kommende Romane machen sollen. Mit dem Wissen wäre ich sicher anders an das Buch gegangen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    readingmimi, 10.01.2023

    Zwei sehr unterschiedliche Geschichten

    In Because it's true erzählen die Autorinnen Kelly Moran sowie Kira Mohn je eine Geschichte zur der Three-Things-Challenge einer bekannten Lifestyle-Bloggerin. Diese fordert die Leute heraus drei Dinge zu erzählen: eine Wahrheit, eine Lüge und etwas von dem man hofft, dass es wahr ist.

    Beide Geschichten hätte in meinen Augen nicht unterschiedlicher sein können. In Kelly Morans Geschichte wird eine wunderbare Wohlfühlatmosphäre vergangener Zeiten aufgerufen. Diese ist ein wenig romantisch und kitschig, aber mit sehr viel Herz darin.
    Die zweite Geschichte von Kira Mohn hat mir zwar auch gut gefallen, diese war jedoch im Vergleich zur ersten eher bedrückend und traurig stimmend. Und vor allem das Ende hat mich mit einigen Fragen zurück gelassen, da es doch sehr offen war.

    Der Schreibstil beider Autorinnen war gewohnt gut und flüssig. Man fliegt nur so durch die Seiten und kann sich, trotz der Kürze der Geschichten, sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen.

    Zwei schöne Geschichten, von denen mir die erste inhaltlich ein wenig besser gefallen hat, als die zweite.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Tanja G., 10.02.2023

    Sehr soft und sehr heftig

    Die beiden Geschichten in dem Buch waren sehr unterschiedlich, was nicht unbedingt schlecht sein muss. Allerdings waren sie dahingehend extrem konträr, dass die erste Geschichte "Tausend Momente" sehr soft war, während ich den Inhalt der zweiten Geschichte "Ein einziges Versprechen" als sehr heftig und dramatisch empfand. Bei "Tausend Momente" habe ich mich manchmal gefragt, in welchem Jahrhundert sie spielt, da die beiden Protagonisten sehr schüchtern und zurückhaltend waren und ihr Verhalten meines Erachtens nicht in die heutige Zeit passte. Hier hat mir ein wenig der Humor und die Aufregung gefehlt. Ganz im Gegenteil zu der zweiten Geschichte, die ich wiederum als zu aufregend, ernst und dramatisch empfand. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Ruhe und Leichtigkeit gewünscht. Dennoch hat mich die Geschichte gefesselt. Allerdings kam hier die angekündigte Liebesgeschichte ein wenig zu kurz und das Ende empfand ich als sehr unbefriedigend. Es war fast ein Spoiler zu einer weiteren Geschichte. Daher konnten mich beide Geschichten nicht so ganz abholen. Ich hätte mir eine bessere Mischung gewünscht, da ich beide Geschichten sehr nahe an den Grenzen zu sehr soft und unrealistisch und sehr dramatisch und heftig sehe. Was mir an beiden Geschichten gefallen hat, war der Schreibstil und die Sprache. Sie hat zu den Protagonisten gepasst. Was mir jedoch bei beiden Geschichten gefehlt hat, war der Bezug zu der "Three-Things-Challenge", die nur zu einem sehr geringen Teil Bestandteil der Geschichte war. Das Cover und die Klappen sind sehr schön gestaltet, die jeweiligen Inhaltsangaben versprechen jedoch mehr als die Geschichten halten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Elena B., 30.12.2022

    Der Klappentext und die Leseproben haben mich sehr angesprochen. Mit Kurzgeschichten habe ich keine Erfahrung, aber wegen der Drei-Fragen-Challenge klang es sehr spannend.
    Leider wurde dieser Punkt nicht gut umgesetzt und wurde nur beiläufig erwähnt. Vor allem in der ersten Geschichte wurde die Challenge am Ende noch eben erwähnt und spielt in der Geschichte überhaupt keine Rolle.
    Mich hat die Geschichte von Kelly Moran auch von Emotionen her überhaupt nicht gepackt, denn an Emotionen und Gefühlen ist da nicht viel, das wurde sehr flach gehalten und dementsprechend hat sich die Geschichte für mich sehr gezogen, obwohl es eine Kurzgeschichte ist und der Schreibstil an sich sehr flüssig und leicht zu lesen ist.

    Die Kurzgeschichte von Kira Mohn ist da ganz anders. Sie ist ziemlich emotional und hat mir recht gut gefallen. Etwas zu viel Drama für meinen Geschmack, aber es hat gepackt und ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert. Das Thema Drei-Fragen-Challenge wurde hier auch etwas besser umgesetzt. Was mich bei dieser Geschichte enttäuscht hat, ist das Ende. Die Geschichte findet kein richtiges Ende, stattdessen gibt es nochmal eine Portion Drama.

    Das Buchcover ist natürlich wunderschön, aber letztendlich kommt es auf den Inhalt an und dieser hat mich leider nicht überzeugt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabine K., 06.02.2023

    In diesem Buch gibt es zwei Kurzgeschichten zur Three-Things-Challenge. Man soll drei Dinge erzählen von denen eins der Wahrheit entspricht, eins eine Lüge ist und eins von dem man wünschte es wäre war...

    Die erste Kurzgeschichte handelt von der Lehrerin Rosemary, deren grosse Leidenschaft die Literatur ist. Doch ihre drei Lieblingsschülerinnen Dorothy, Rebecca und Scarlett finden sie bräuchte mehr als nur einen fiktionalen Mann in ihrem Leben und haben für sie auch schon den perfekten Mann ins Auge gefasst: den eigenbrötlerischen Bibliothekar Sheldon...

    Diese Geschichte versprüht diesen gemütlichen Kleinstadt-Charme und bietet liebenswerte Charaktere, so dass man sich direkt wohl fühlt und gern noch länger in dieser Geschichte aufhalten würde. Daher bin ich sehr froh, dass es von den Bookish-Belles auch eine Reihe geben wird. Eine Geschichte über drei Bücherfreundinnen klingt für mich einfach nach einer perfekten Geschichte. Und ich bin schon sehr gespannt darauf noch mehr über Dorothy, Rebecca und Scarlett zu erfahren. Den hier in der Kurzgeschichte ging es ja hauptsachlich darum Rosemary und Sheldon zu verkuppeln. Und das haben die drei Mädchen auf eine so herzerwärmende Art getan, dass ich sofort alles an dieser Geschichte geliebt habe.

    Die zweite Kurzgeschichte ist glücklicherweise auch ein Vorgeschmack auf eine Buchreihe. Hier geht es um Jack. Er ist neunzehn Jahre alt und anstatt seine Zukunft zu planen, kümmert er sich fast allein um seinen vierjährigen Bruder Finley und versucht den Pub seines Vaters zu retten. Den dieser ertrinkt seine Trauer über den Tod seiner Frau und Mutter seiner Kinder in Alkohol. Jacks beste Freundin Vic hilft ihm wo sie kann, aber sie möchte bald zum studieren nach Edinburgh gehen. Und Jack ringt mit sich ob er ihr von seinen wahren Gefühlen zu ihr berichten sollte...

    Auch in dieser Geschichte habe ich die Hauptfiguren schon jetzt in mein Herz geschlossen. Auch wenn das Setting natürlich nicht so gemütlich ist, wirkt es doch authentisch und ich bewundere Jack wie er versucht alles zu meistern. Auch wenn er an seinem eigenen Glück arbeiten sollte. Seine beste Freundin Vic mochte ich ebenso und diese Geschichte endet schon ein bisschen fies. Also man kann gar nicht anders als sich dann die Reihe zuzulegen um zu erfahren wie es zwischen den beiden weiter geht.

    Diese beiden Kurzgeschichten machen definitiv Lust auf mehr und eignet sich gut, wenn man mal kurz dem Alltag entfliehen möchte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ricis_Bookworld, 30.01.2023

    Beide Geschichten in diesem Buch sind so wunderbar geschrieben. Obwohl es nur Kurzgeschichten sind, ist alles enthalten, was man für eine tolle Story braucht. Beide haben für sich tolle Charaktere und tolle Themen. Ich hätte am liebsten noch viel mehr davon gelesen. Und bei beiden Geschichten spielt „eine Wahrheit, eine Lüge und etwas dazwischen“ eine kleine, aber feine Rolle.

    Die Geschichte von Kira Mohn handelt von Jack und Vic, zwei jungen Erwachsene, die sich Gedanken über ihre Zukunft machen müssen. Doch während Vic sich an einer Uni bewirbt und nach Wohnungen sucht, ist es für Jack viel komplizierter. Er würde nichts lieber machen, als mit Vic, seiner besten Freundin, für die er langsam tiefere Gefühle entwickelt, nach Edinburgh zu gehen und da zu studieren. Doch da gibt es die Kneipe seines Vaters, um die er sich kümmert und seinen kleinen Bruder Fin. Er ist vier und Jack kann ihn nicht bei seinem Vater lassen. Und als dann auch noch sein grösserer Bruder Callan anfängt, ärger zu machen, bricht alles über Jack zusammen.

    Die Geschichte von Kelly Moran handelt von Rosemary und Sheldon. Einer Lehrerin und einem Bibliothekar. Die Idee hinter dieser Geschichte finde ich richtig süss. Manchmal brauchen Menschen eben einen kleinen Schubser in die richtige Richtung. Und wenn drei Schülerinnen ankommen und einem helfen wollen, kann man denen auch gar nicht böse sein und lässt alles über sich ergehen. Und wenn das ganze Verkuppeln am Ende dafür gut ist, dass man ein wichtiges Gebäude retten kann, war doch alles für eine gute Sache. Aber hat es auch für die Liebe gereicht?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lisa, 29.01.2023

    Zwei sehr unterschiedliche Geschichten, vereint durch eine Challenge

    Bei der Bewertung von „Because It's True − Tausend Momente und ein einziges Versprechen“ der Autorinnen Kira Mohn und Kelly Moran bin ich im wahrsten Sinne des Wortes zwiegespalten. Denn eine der beiden Geschichten hat mich absolut geflasht, begeistert und emotional berührt, während die andere altbacken daher kam und so gar nicht mein Fall war.
    Los ging es mit „Tausend Momente“ von Kelly Moran und hier muss ich leider zugegeben, dass die Geschichte so gar nichts war. Bisher habe ich noch nicht von der Autorin gelesen und werde dies auch in Zukunft nicht ändern. Zunächst einmal ist die Handlung der Kurzgeschichte wirklich nichts Besonderes und greift ein Setting auf, welches man schon häufiger in Liebesromanen gelesen hat. Das Ganze spielt im Jahr 2004 in einem bilderbuchmässigen amerikanischen Kleinstädtchen. Von der ersten Seite an, wirkte die Geschichte auf mich ziemlich altmodisch und auch etwas kitschig. Die Geschlechterrollen sind wirklich klischeehaft, die Gefühle bleiben oberflächlich und auch sonst geht es mir viel zu oft um Äusserlichkeiten. Ich persönlich habe auf jeden Fall genug von dem Bild der schüchternen grauen Maus mit Brille die dann auf wundersame Weise durch ein paar Handgriffe plötzlich unfassbar gut aussieht und so alle Blicke auf sich zieht. Einzige Pluspunkte waren für mich der anschauliche Schreibstil und die erkennbare Bücherliebe der Charaktere. Trotzdem würde ich allein für diese Geschichte nicht mehr wie 2 Sterne vergeben.
    Zum Glück gibt es im Buch dann aber noch „Ein einziges Versprechen“ von Kira Mohn. Von ihr habe ich bereits die Island-Reihe gelesen und bin auch jetzt wieder absolut begeistert. Die Figuren sind äusserst lebensnah und inhaltlich geht die Geschichte, richtig in die Tiefe. So konnte mich die Autorin mit ihrem Werk absolut gefangen nehmen und emotional tief bewegen. Im Mittelpunkt steht keine klassische Liebesgeschichte, aber dennoch wünscht man Jack und Vic vom ersten Moment an das sie endlich zueinander finden. Der Spannungsgrad ist auch deshalb hoch und die am Ende angekündigte Fortsetzung ihrer Geschichte möchte ich unbedingt lesen! Noch dazu bietet die schottische Westküste ein traumhaftes Setting und regionale Details passen sich mühelos in die Handlung ein. Der Schreibstil liest sich ausserdem sehr angenehm und so wollte ich einfach immer weiter lesen. Diese Geschichte ist im Gesamten so stimmig und bewegend das sie volle 5 Sterne verdient hat.
    Aufgrund dieser zwei sehr unterschiedlich beurteilten Geschichten fällt es mir wirklich schwer das Buch im Gesamten zu bewerten. Deshalb orientiere ich mich am Durchschnitt und vergebe 3 ½ Sterne, welche ich auf 4 aufrunde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Felicitas B., 12.12.2022

    Kelly Moran «Tausend Momente»
    „Erzähl mir drei Dinge über dich: eine Wahrheit, eine Lüge und etwas, von dem du dir wünschst, dass es wahr oder gelogen wäre.“

    Rosemary Fillmore ist Lehrerin, Single und mit ziemlich wenig zufrieden, wie einem guten Buch, einem Glas Eistee und ihrer Katze Poe. Doch manchmal träumt sie auch von mehr, der grossen Liebe, die in Büchern doch auch immer wieder gefunden wird. Doch dann ergreifen ihre drei Lieblingsschülerinnen die Initiative und geben Rosemary einen Schubs – genau in die Arme von Sheldon, dem eigenbrötlerischen Bibliothekar der Stadt …

    „Möchtest du heiraten?“
    „Nicht heute Abend. Ich bin ziemlich müde und es ist schon spät.“
    Seite 89

    Die Kurzgeschichte ist purer Zucker ♥ Drei Mädchen, die ihre Lieblingslehrerin mit dem Bibliothekar verkuppeln wollen, damit die Beiden das grosse Glück finden. Die Geschichte ist witzig und liebevoll, mit grossartigen Details und ganz viel Herz. Ich habe sie gerne gelesen und war traurig, dass es so schnell vorbei war. Mit Rosemary kann ich mich total identifizieren und als die Beiden darüber sprechen, dass sie das Gefühl haben unsichtbar zu sein, dass sie niemand vermissen würde, wenn sie plötzlich weg wären, ja es nicht mal bemerkt würde – das ist mir so nah gegangen!

    Der Prolog hat mich eine ganz andere Geschichte erwarten lassen, nämlich über die drei Mädchen selber. Ihre Charaktere und Namen hatten so viel Potential, dass ich ziemlich enttäuscht war, als sie nicht mehr vorkamen. Ich hoffe, dass sie auch eine Geschichte bekommen, sie hätten sie verdient ♥

    Männer aus Fleisch und Blut konnten selten mit Romanhelden mithalten.
    Seite 24

    Kira Mohn «Ein einziges Versprechen»

    Jack ist neunzehn und sollte Dinge tun, die ein Neunzehnjähriger tut. Doch stattdessen steht er hinter der Theke und versucht den Pub seines Vaters am Leben zu erhalten. Der hat den Tod seiner Frau nicht verkraftet und ertränkt seine Gefühle in Alkohol. Auch auf Jacks grossen Bruder ist momentan kein Verlass, er verändert sich immer mehr. Und dann ist da noch Vic – Jacks Sandkastenfreundin. Sie ist immer da, hilft wo sie kann. Und geht Jack einfach nicht mehr aus dem Kopf.

    Wann hat es angefangen? Und wie kriege ich das bloss wieder in den Griff?
    Seite 149

    Diese Geschichte ist sehr viel düsterer und trauriger, als die von Kelly Moran. Jack ist umgeben von Problemen und viel zu jung dafür. Er zieht seinen 4jährigen Bruder quasi alleine los und leitet den Pub seines Vaters. Und er ist verliebt, in seine beste Freundin und weiss nicht, was er deswegen unternehmen soll.
    Solche Familiendramen gehen mir immer nah und bei dem Schreibstill von Kira Mohn erst Recht. Ich liebe ihre Bücher und ihren Still sehr ♥

    Die Verbindung zu der anderen Kurzgeschichte fand ich richtig schön und gut gelöst – ein toller Moment  Auch die Handlung hat mir gut gefallen und am Ende wurde mir etwas der Boden unter den Füssen weggezogen. Ist es jetzt einfach vorbei? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen!
    Die Figuren sind super ausgearbeitet und haben Potential für einen ganzen Roman – den ich auf jeden Fall lesen würde ^-^

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Wolkenschloss, 12.01.2023

    In diesem Buch sind direkt zwei Kurzgeschichten versteckt, die die bald erscheinenden neuen Reihen der Autorinnen schon mal ankündigen und den richtigen Eindruck von Figuren und Setting geben können. Begleitet von der Challenge mit den drei Dingen, die man sich gegenseitig erzählt: Wahrheit, Lüge und Wunsch.

    In der ersten Story von Kelly Moran geht es um die drei Bookish Belles und wie sie dazu gekommen sind eine Bibliothek zu erben. Es war wirklich schön zu lesen wie Rosemary und Sheldon zueinander gefunden haben und offenbar auch noch sehr viele Jahre später glücklich gemeinsam sind. Und ich mag auch einfach diese Vorstellung von der Bibliothek und wie die drei Freundinnen diese gemeinsam aufpolieren und pflegen.

    Ich mochte diese gemütliche und heimelige Atmosphäre, die die Geschichte verbreitet hat sobald man die ersten Wörter gelesen hatte. Der Schreibstil hat noch dazu beigetragen, dass ich mich einfach wohlgefühlt habe und direkt Lust hatte ebenfalls mal die Bibliothek zu besuchen und dort auf der Veranda ein Buch zu lesen. Ich bin gespannt wie es wohl in der Reihe zugehen wird und wie die drei Freundinnen die Bibliothek aufpolieren werden und wie sie wieder mehr Publikum hineinlocken!

    In der zweiten Geschichte geht es um Jack und Vic. Jack kümmert sich um sämtliche seiner Familienmitglieder und irgendwie bleibt er dabei etwas auf der Strecke. Er kümmert sich neben dem alkoholkranken und immer noch trauernden Vater auch um den 4-jährigen Bruder Finlay, den älteren Bruder Callan, den Familienpub und versucht noch für seine beste Freundin Vic da zu sein und sich mit ihr zu freuen wie die Pläne macht zum Studium wegzuziehen.

    Ich muss sagen, dass mir diese Geschichte sehr viel besser gefallen hat als die erste. Die erste war fast etwas langweilig und gefühlt ist halt überhaupt nichts passiert und die Geschichte ist ganz einfach nur so vor sich hingeplätschert. Das war bei der zweiten von Kira Mohn absolut nicht der Fall. Der Schreibstil war nochmal ein ganzes Stück flüssiger und emotionaler. Generell die Geschichte hatte auch einfach viel mehr Tiefgang, Inhalt und Konfliktpotential. Ich mochte Jack sehr und habe ihn sehr dafür bewundert, wie er versucht alle zusammenzuhalten und sich um alles und jeden in seinem Umfeld zu kümmern.

    Vic fand ich vor allem am Anfang ziemlich nervig, weil ich das Gefühl hatte, dass sie nur versucht Jack zu überreden alle im Stich zu lassen und gar nicht kapiert hat, dass er einfach nicht kann und es irgendwie echt unsensibel von ihr ist und es fast ein bisschen wie Erpressung wirkte wenn sie mit den gemeinsamen Plänen für das Studium anfing. Mit der Zeit mochte ich sie aber viel lieber, weil besser rüberkam, wie sie Jack tatsächlich auch versucht zu helfen und dass sie mehr Stütze ist als gedacht. Und am Ende gab es dann ja auch noch eine Überraschung, die auf jeden Fall dafür sorgt, dass ich schon der Reihe entgegenfiebere und mich schon sehr auf die ganze Geschichte von Vic freue!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    booklover2011, 03.04.2023

    Beide Kurzgeschichten machen mich neugierig auf die jeweiligen Reihen

    Inhalt siehe Klappentext.


    Content Note:
    Alkohol- und Drogenkonsum und -sucht, Gewalt, Verlust


    Beide Kurzgeschichten sind unabhängig voneinander lesbar und machen neugierig auf die Geschichten der jeweiligen Reihen.

    Meinung zu „Tausend Momente“ von Kelly Moran:
    Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Rosemary und Sheldon geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
    Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen für die Kürze der Geschichte sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut dargestellt worden, vor allem die drei besten Freundinnen Dorothy, Rebecca und Scarlett, die mich neugierig auf ihre Geschichten machen.

    Eine süsse Wohlfühlgeschichte mit Humor und Kleinstadtcharme. Das Umstyling von Rosemary durch ihre drei Schülerinnen hinterlässt einen etwas bitteren Nachgeschmack. Die Nebencharaktere runden die Geschichte sehr gut ab.


    Meinung zu „Ein einziges Versprechen“ von Kira Mohn:
    Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Jack geschrieben, so dass man seine Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
    Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen für die Kürze der Geschichte sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem Jacks Familie.

    Durch die Lebensumstände von Jack ist die Geschichte eher düster und ernst, aber die gemeinsamen Szenen mit Jacks bester Freundin Vic und seinem kleinen Bruder Finlay sorgen für Leichtigkeit. Die Kurzgeschichte und vor allem das offene Ende machen mich definitiv neugierig auf die Reihe und ich fiebere dem Wiedersehen mit Vic und Jack entgegen.

    Beide Kurzgeschichten machen mich neugierig auf die jeweiligen Reihen, so dass es wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung für Fans der Autorinnen.

    Fazit:
    Beide Kurzgeschichten machen mich neugierig auf die jeweiligen Reihen. Leseempfehlung für Fans der Autorinnen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    karinlovesbooks, 20.12.2022

    Soo hier haben wir 2 Kurzgeschichten zusammengefasst in einem Buch. Insgesamt kann ich auf jeden Fall sagen, dass mir beide Geschichten sehr gut gefallen haben.

    Kelly Moran:
    Wie gewohnt hat man bei Kelly Moran den Erzählstil, den ich bei ihr auch wirklich gut finde und ich muss sagen auch dieses Mal ist es mir erst mitten unter der Geschichte aufgefallen dass wir hier keine Ich-Perspektive haben. Man startet in der Gegenwart bei Dorothy ehe es in die Vergangenheit zu Rosemary und Sheldon geht. Ich muss sagen angesichts des Anfangs war es wirklich schön zu erfahren wie alles ins Rollen kam und wie wir an den Punkt am Anfang des Buches gelangen. Es war auf jeden Fall schön zu lesen und irgendwie haben mich die Mädchen ein bisschen an mich selbst zu Schulzeiten erinnert. Als ich selber immer in der Schulbibliothek herumgestreunt bin. Jedoch muss ich sagen dass wir hier einfach etwas ältere Protagonisten haben und natürlich den Grossteil der Geschichte alles etwas „veraltet“ ist, da es einfach ein paar Jährchen her ist dass der Hauptteil der Geschichte gespielt hat. Ansonsten fand ich auch das Ende der Geschichte, welches wir wieder aus Dorothys Sicht erleben sehr stimmig und es war einfach stimmig und ein schöner, runder Abschluss.
    Ich vergebe 4 Sterne.

    Kira Mohn:
    Wow ich muss sagen von der ersten Seite an war ich total in der Geschichte und im Geschehen drin. Jack und Vic waren mir sehr sympathisch. Die Geschichte um Jacks Familie ist finde ich sehr heftig und traurig. Er hat es echt nicht leicht und ich habe wirklich sehr mit ihm mitgefühlt und mitgelitten.
    Dennoch war er so aufopfernd und hat alles für seine Familie getan.
    Auch der Verlauf der Geschichte war heftig aber richtig, richtig gut und fesselnd geschrieben. Einzig das Ende fand ich dann unnötig und nicht passend. Es hatte mit Vic zu tun und es hat für mich da einfach nicht mehr hingepasst. Ich hätte schon davor an einer anderen Stelle das Buch beendet das wäre für mich sehr viel stimmiger gewesen. So hat man am Ende noch was reingequetscht was total aus der Luft gegriffen war und dann mehr oder weniger mitten in der Situation das Buch beendet. Daher 4 Sterne statt 5.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Eva G., 19.02.2023

    Drei Dinge...

    Sheldon Brown ist Bibliothekar und gleichzeitig Besitzer der alten Bücherei von Vallantine in Georgia. Rosemary Fillmore ist Lehrerin an der örtlichen Highschool. Beide werden von den drei jungen Mädchen, die auch die Bookish Belles genannt werden, miteinander verkuppelt und danken ihnen später damit, dass sie ihnen die Bibliothek vererben, auch wenn sie noch nicht gestorben sind und sich nur auf eine Weltreise begeben.

    Jack bemerkt immer mehr, wie ihm seine Familie entgleitet, die er doch unbedingt zusammenhalten möchte - vorallem nach dem Tod der Mutter. Doch der Vater trinkt und ist mittlerweile selbst sein bester Kunde in ihrem Pub. Auch der ältere Bruder Callan entfernt sich immer weiter von der Familie und gibt sich mit zwielichtigen Gestalten ab. Nur für Fin, seinen vierjährigen Bruder, lebt Jack noch in seinem Heimatort und gibt alles dafür, ihm ein schönes Aufwachsen zu ermöglichen. Aber auch seine beste Freundin Vic ist immer für ihn da - nur leider empfindet Jack schon länger nicht mehr nur freundschaftlich für sie, allerdings wagt er es nicht, ihr seine Gefühle zu gestehen.

    Kira Mohn und Kelly Moran haben zu diesem Buch je eine Kurzgeschichte beigesteuert. Beide sind sehr emotional und basieren auf dem bekannten Spiel der drei Dinge, bei dem je eine Lüge, eine Wahrheit und eine Sache, die man sich unbedingt wünscht, genannt werden müssen. Trotz der geringen Länge der Geschichten, schaffen sie es, den Leser zu fesseln und mitzureissen.

    Ich habe die beiden Kurzgeschichten verschlungen und fand es toll, wie unterschiedlich sie doch sind. Denn die beginnende Autorin Kelly Moran erzählt eine romantische Liebesgeschichte über zwei Menschen, die sich schon lange kennen, aber erst spät ihre Liebe zueinander entdecken. Während Kira Mohn über einen jungen Mann erzählt, der mit dem Schicksal kämpft und die Hoffnung nicht aufgibt und auch die Freundschaft zu seiner besten Freundin nicht durch ein Liebesgeständnis aufs Spiel setzen möchte. Diese Kombination ist sehr gelungen und hat mir wunderbare Lesestunden an diesem grauen Sonntag beschert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein