Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 132601436

Taschenbuch Fr. 18.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Elke S., 07.10.2020

    Als eBook bewertet

    Wer kennt sie nicht, die Filme wie Frühstück bei Tiffany oder Krieg und Frieden und wem ist daher der Name Audrey Hepburn kein Begriff? Für mich war sie bisher eben auch eine brillante, gefeierte und ausgezeichnete Schauspielerin, über die ich aber sonst nicht viel wusste. Dank dieser Romanbiografie durfte ich die berühmte Filmgrösse nun aber auch von ihrer ganz persönlichen Seite kennenlernen und ich bin froh, dass sich die Autorin nicht von Hepburns Einschätzung, »Natürlich nicht. Eine Biografie über mich? Was sollte ich schon Interessantes schreiben? In meinem Leben gab es keine Eklats, keine Skandale. Ich habe viel gearbeitet, zwei Söhne grossgezogen und mit fünfzig die Liebe meines Lebens gefunden. Das ist alles sehr unspektakulär. Es lohnt sich wirklich nicht, ein Buch darüber zu schreiben.«, abhalten hat lassen diese zu schreiben.

    Los geht es mit einem herzzerreissenden Prolog aus dem Jahr 1935, in dem eine völlig verängstigte Audrey im Kleiderschrank einen Streit ihrer Eltern belauscht und dann Zeuge wird, wie der Vater die Familie verlässt. Danach gliedert sich die Romanbiografie in fünf Teile. Bomben und Ballett ist der erste Abschnitt, der mich total emotional gefesselt hat, habe ich doch so mit dem Mädchen bei der strengen Ballettausbildung und den furchtbaren Auswirkungen des Krieges gelitten. Den Jahren 1948 bis 1958 widmet sich dann der zweite Abschnitt, der aufzeigt, wie sie vom Ballett zum Film kommt und auch erste Erfolge erzielt. Im dritten, der sich über die Jahre 1954 bis 1960 erstreckt, liegt das Hauptgewicht eher wieder auf Privatem. Man erlebt mit ihr ihre Hochzeit und ihre verzweifelten Bemühungen darum, Mutter zu werden. Ein viertes Kapitel widmet sich der Rolle ihres Lebens und den grossen Problemen, die sie dabei hat, Muttersein und Schauspielerei in ihrem Leben zu organisieren. Händeringend darf man mit ihr hier auch um ihre erste Ehe kämpfen, die am Ende des Abschnitts in die Brüche geht. Den Abschluss bildet dann der Abschnitt Liebe und Leid, der sich über die Jahre 1968 bis 1979 erstreckt, von ihrer zweiten gescheiterten Ehe, ihrem zweiten Sohn und auch dem Leben nach der Trennung erzählt. Ein Epilog, der noch von ihrem Engagement als UNICEF-Sonderbotschafterin berichtet, weil für sie gilt, „Als Kind hatte sie selbst von Hilfslieferungen profitiert, die sie vor dem Verhungern retteten.“ und sie deshalb auch anderen helfen will, bildet den Abschluss.

    Der lockere Schreibstil der Autorin liest sich flüssig und ich konnte mich stets gut in Audrey hineinversetzen. Ihre Lebensgeschichte hat mich emotional sehr bewegt. Szenen wie, „Er ist wie ich der Meinung, dass ihr Mädchen nicht mehr länger in der Lage seid, körperlich gefordert zu werden.« »Aber ich kann noch tanzen!«, begehrte Audrey mit Tränen in den Augen auf. »Der Hunger macht mir nichts aus, ich schaffe das!« Madame Marova lächelte traurig, während die anderen Mädchen auf ihre abgenutzten Ballettschuhe starrten. »Es ist zu riskant, Edda. Schau dich an, du bist dünn wie ein Streichholz. Und meinst du, mir ist entgangen, dass dir ständig schwindlig wird beim Tanzen? Auch wenn du es gut zu verbergen weisst.«, später dann »Das sieht man. Wenn man einmal so unterernährt war wie Sie damals, trägt der Körper dauerhaften Schaden davon. Ihr Muskelwachstum hält dem der englischen Mädchen nicht stand. Sie können einfach keine Primaballerina werden, und je eher Sie das begreifen, desto schneller können Sie sich umorientieren. Einen anderen Weg einschlagen.« oder auch als Mutter die Worte »Einen Flakon ›L’Interdit‹? Was willst du denn damit?« Sean sah mit feuchten Augen zu ihr auf. »Ich will jeden Tag daran riechen, damit ich das Gefühl habe, du wärst bei mir. Du riechst immer danach.« ihres Sohnes, haben mich tief betroffen gemacht und mich mitleiden lassen. Solch bilderreiche Beschreibungen wie, „Nach diesem Tag, der ihr wie ein Stein auf der Seele lastete, sog sie seine Zärtlichkeit wie ein Schwamm in sich auf. Alle Vorbehalte packte sie in den hintersten Winkel ihres Herzens, wie in eine schwere Truhe, deren Deckel zuschlug. Sie fühlte sich verletzlich und liebesbedürftig, und er gab ihr all das, was sie brauchte, immer wieder, jeden Tag. Schokolade, Rosen, Liebe und Aufmerksamkeit.“, sorgten vor allem in den ersten Teilen dafür, dass ich gefesselt und berührt mitleben konnte, während hingegen im weiteren Verlauf doch die eine oder andere Länge für mich entstand. Die Querelen mit ihrem ersten Ehemann, Probleme beim Drehen, da hat sich vieles für mein Empfinden wiederholt, wenn es mich auch grundsätzlich immer noch betroffen gemacht hat, dass gilt, „Bitter fragte sie sich, wieso sich manche Kapitel ihres Lebens einfach wiederholten. Es war wie ein Déjà-vu“, konnte ich nicht mehr so mitfiebern und mitfühlen wie zu Beginn, stellenweise habe ich es sogar als blosse Aneinanderreihung der Ereignisse empfunden, die mir dann knapper oder ausgewählter lieber gewesen wären.

    „Sie ist liebenswürdig und bodenständig und rücksichtsvoll. Wenn sie morgens hierherkommt, grüsst sie als Erstes die Tontechniker und Visagisten und Bühnenbildner, während du denkst, das hast du nicht nötig, weil du etwas Besseres bist. « Die Autorin hat Audrey Hepburn hier als verletzliche, gefühlvolle, liebenswürdige Frau gezeichnet, die von Selbstzweifeln und Versagensängsten geprägt war. Diese Seite kannte ich bisher nicht, hat sie nach aussen sicher auch geprägt durch ihre Erziehung und den Drill beim Ballett stets das Gesicht gewahrt und keine Schwäche gezeigt. Das fand ich äusserst gelungen, ebenso wie die Darstellung ihrer Ehemänner, die die Autorin gut eingefangen hat. Die übrigen Wegbegleiter sind, wenn einige auch knapp, authentisch gezeichnet, sodass ich auf jeden Fall eine lebendige Vorstellung von ihnen erhalten habe.

    Alles in allem genügt es wegen der einen oder anderen empfundenen Länge in der zweiten Hälfte nicht mehr ganz für vier Sterne, aber sehr gute vier sind auf jeden Fall drin.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Silvia J., 05.10.2020

    Als Buch bewertet

    Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
    Audrey Hepburn ist für mich eine faszinierende Frau. Ich liebe ihre Filme, aber sonst wusste ich sehr wenig über sie, da sie ja ohne Skandale war, was mir sehr gefallen hat. Dieses Buch gibt uns einen Einblick in ihr Leben. Ich wusste nicht, dass sie so viele Schicksalsschläge hinnehmen musste wie zB: ihre Fehlgeburten. Den Schmerz kann jede Frau so wie ich, die diese Situation erleben musste. Audrey Hepburn ist ausserdem schüchtern und sehr zurückhaltend. Sie war zweimal verheiratet und bekam mit jedem Mann einen Sohn. Mir tut die Frau auf der einen Seite sehr leid, doch auf der anderen Seite, finde ich, dass sie eine sehr starke Frau ist. Ihre grosse Liebe Robert findet sie erst mit fünfzig Jahren. Was mir für sie sehr leid getan hat war, dass sie immer Selbstzweifel und eigentlich an allem gezweifelt hat was sie auch gemacht hat. Das war die Schuld ihrer Mutter, die ihr nie die Liebe schenken konnte und die Anerkennung die sie gebraucht hätte. Sie ist auch Sonderbotschafterin der UNICEF. Sie nutzte ihre Bekanntheit um die Aufmerksamkeit auf hungrige Kinder besonders in Kriegsgebieten. Sie wollte nie ein Star sein, sondern nur glücklich mit einer Familie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gisela E., 26.12.2020

    Als Buch bewertet

    Audrey Hepburn - die Geschichte ihres Lebens

    Niederlande 1944: Trotz den Wirren des Krieges verfolgt die junge Audrey Hepburn ihren Plan, Balletttänzerin zu werden. Doch als dieser Traum platzt, findet sie zunächst eine Anstellung in einem Tanztheater. Das allerdings ist nur das Sprungbrett für die Filmstudios in Amerika, bald findet sie sich wieder in Hollywood. Während ihre Filmkarriere in glänzende Höhen steigt, ist Audrey auch auf der Suche nach ihrem ganz eigenen Familienglück.

    Beim Lesen dieses Buches habe ich die Eleganz Audrey Hepburns vor den Augen gehabt, wie ich sie aus den Filmen mit ihr kenne. Der Autorin Juliana Weinberg gelingt es in diesem Roman, diese Eleganz heraufzubeschwören, zudem gewinnt der Leser ein umfassendes Bild über ihr Leben, ihre Träume, ihre Befürchtungen, ihre Hoffnungen. Sehr gut wiedergegeben sind die Höhen und Tiefen im Leben der berühmten Schauspielerin in verschiedenen Ländern der Welt. Während sie beruflich in schwindelnde Höhen kommt, ist sie privat stets auf der Suche – nach der Liebe ihres Lebens und nach sich selbst. Die Hintergründe zu diesem Geschichte sind gut recherchiert, so dass der Roman zu einer guten Biografie wird.

    Sehr gerne empfehle ich deshalb das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Margaret K., 18.10.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    In dem Buch wird von Audrey Hepburns Leben erzählt. Dabei ist es wie ein Roman geschrieben und man kann bestens in die Geschichte eintauchen, als ob sie fiktiv wäre. Der Schreibstil lässt einen genauso mitfühlen, wie mitfiebern und ich hatte sehr viel Spass beim Lesen. Einiges wusste ich schon aus dem Leben der Schauspielerin, aber dennoch habe ich noch ein paar neue Dinge erfahren, was sie noch sympathischer macht als Mensch. Man lernt sie auf eine neue, nähere Art kennen und ich bin durch das Buch noch begeisterter über Audrey Hepburn. Es ist sehr faszinierend zu sehen, was für ein lieber Mensch sie war und trotz all der Schwierigkeiten geblieben ist. Ausserdem wirkt ihr Leben wie eine erzählte Geschichte und ich habe sogar über Dinge mitgefiebert, von denen ich schon längst wusste wie sie enden.

    Alles in allem ein gut geschriebenes Buch, das auch gut recherchiert ist. Ausserdem ist es nicht nur für Liebhaber von Biographien interessant, sondern auch für andere Leser sehr angenehm zu lesen. Wer die Schauspielerin näher kennenlernen möchte und wissen möchte was für ein Mensch hinter ihren Rollen steckt, dem würde ich das Buch wärmstens weiterempfehlen. Es ist wirklich toll!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Margaret K., 18.10.2020

    Als Buch bewertet

    In dem Buch wird von Audrey Hepburns Leben erzählt. Dabei ist es wie ein Roman geschrieben und man kann bestens in die Geschichte eintauchen, als ob sie fiktiv wäre. Der Schreibstil lässt einen genauso mitfühlen, wie mitfiebern und ich hatte sehr viel Spass beim Lesen. Einiges wusste ich schon aus dem Leben der Schauspielerin, aber dennoch habe ich noch ein paar neue Dinge erfahren, was sie noch sympathischer macht als Mensch. Man lernt sie auf eine neue, nähere Art kennen und ich bin durch das Buch noch begeisterter über Audrey Hepburn. Es ist sehr faszinierend zu sehen, was für ein lieber Mensch sie war und trotz all der Schwierigkeiten geblieben ist. Ausserdem wirkt ihr Leben wie eine erzählte Geschichte und ich habe sogar über Dinge mitgefiebert, von denen ich schon längst wusste wie sie enden.

    Alles in allem ein gut geschriebenes Buch, das auch gut recherchiert ist. Ausserdem ist es nicht nur für Liebhaber von Biographien interessant, sondern auch für andere Leser sehr angenehm zu lesen. Wer die Schauspielerin näher kennenlernen möchte und wissen möchte was für ein Mensch hinter ihren Rollen steckt, dem würde ich das Buch wärmstens weiterempfehlen. Es ist wirklich toll!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte1310, 22.10.2020

    Als Buch bewertet

    Mir hat Audrey Hepburn als Schauspielerin immer sehr gut gefallen. Dieser autobiografische Roman erzählt nun die Geschichte dieser tollen Schauspielerin, die eigentlich davon geträumt hat Primaballerina zu werden. Die Geschichte beginnt in der Kindheit von Audrey, die in Belgien geboren ist. Ihren Traum vom Tanzen musste sie aufgeben, da die Kriegsnöte Einfluss auf ihr Wachstum hatten. Aber sie lässt sich nicht entmutigen und setzt sich ein neues Ziel. Sie will zum Film. Dank ihres Talentes kommt sie nach Hollywood und spielt an der Seite von berühmten Schauspielern wie Fred Astaire, Gary Cooper, Gregory Peck, Humphrey Bogart und vielen anderen. Sogar für den Oscar wird sie nominiert. So erfolgreich sie in ihrem beruf auch war, ihr Privatleben verläuft nicht immer so glücklich.
    Der Schreibstil ist sehr schön flüssig zu lesen. Jedes Kapitel beginnt mit einem Zitat von Audrey Hepburn.
    Ich finde es spannend, wenn man über eine so interessante Persönlichkeit mehr erfährt. Audrey war eine sensible Frau und eine begabte Schauspielerin, die viel für ihren Beruf gegeben hat. Mir hat dieser autobiografische Roman sehr gut gefallen und ich kann ihn nur empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Minangel, 10.10.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung: Jeder hat schon einmal den Namen Audrey Hepurn gehört. Doch wer steht hinter dieser bekannten Persönlichkeit? Dieser Roman beginnt mit dem Kindheitstrauma von Audrey, als ihr Vater die Familie ohne Abschied verlässt und der 2. Weltkrieg mit all seiner Schrecklichkeit über sie hereinbricht. Hier bekommt ihr geliebtes Ballett genauso einen Platz wie der noch knapp abgewendete Hungerstot. Ihr Traum der Prima Ballerina erwacht wieder, als sie in London an der besten Schule angenommen wird… Viel mehr möchte ich noch nicht erzählen, um nicht zu spoilern. Die Geschichte jedenfalls konnte mich durch ihre unaufgeregte und doch sehr interessante Erzählweise überzeugen. Das heisst, wer einen Spannungsbogen mit Herzklopfen erwartet, ist hier nicht so gut bedient, wie jemand, der gerne einfach in Audreys Leben und Wirken blicken will. Die einzelnen Kapitel werden angeführt von Zitaten aus ihrem Leben.
    Fazit: ein Buch, dass mich überzeugt - ausser etwas mehr Spannung und ein noch genaueres Eingehen auf einzelne Lebensabschnitte hat mir nicht viel gefehlt. Für die gute Unterhaltung und den Einblick in Audreys Leben gebe ich gerne 4 1/2 Hollywood-Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Minangel, 10.10.2020

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung: Jeder hat schon einmal den Namen Audrey Hepurn gehört. Doch wer steht hinter dieser bekannten Persönlichkeit? Dieser Roman beginnt mit dem Kindheitstrauma von Audrey, als ihr Vater die Familie ohne Abschied verlässt und der 2. Weltkrieg mit all seiner Schrecklichkeit über sie hereinbricht. Hier bekommt ihr geliebtes Ballett genauso einen Platz wie der noch knapp abgewendete Hungerstot. Ihr Traum der Prima Ballerina erwacht wieder, als sie in London an der besten Schule angenommen wird… Viel mehr möchte ich noch nicht erzählen, um nicht zu spoilern. Die Geschichte jedenfalls konnte mich durch ihre unaufgeregte und doch sehr interessante Erzählweise überzeugen. Das heisst, wer einen Spannungsbogen mit Herzklopfen erwartet, ist hier nicht so gut bedient, wie jemand, der gerne einfach in Audreys Leben und Wirken blicken will. Die einzelnen Kapitel werden angeführt von Zitaten aus ihrem Leben.
    Fazit: ein Buch, dass mich überzeugt - ausser etwas mehr Spannung und ein noch genaueres Eingehen auf einzelne Lebensabschnitte hat mir nicht viel gefehlt. Für die gute Unterhaltung und den Einblick in Audreys Leben gebe ich gerne 4 1/2 Hollywood-Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Katjuschka, 03.10.2020

    Als Buch bewertet

    Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne von Juliana Weinberg

    Audrey Hepburn erlebt in den Niederlanden während des Krieges was es bedeutet hungern zu müssen.
    Und sie erlebt nach Beendigung des Krieges welch beeindruckende Arbeit die UN in Krisengebieten leistet, als u.a. Mitarbeiter an sie kostenlos Lebensmittel verteilen.
    Diese Erfahrungen beeinflussen ihr ganzes, weiteres Leben.
    Aber auch die traurige Tatsache, dass ihr Vater die Familie ohne Abschied verlässt und die Mutter nicht fähig ist ihre Liebe zu Audrey in Worten oder schlichten Umarmungen auszudrücken, prägen sie nachhaltig.
    Audrey Hepburn ist Zeit ihres Lebens voller Zweifel an ihrem Aussehen, ihrem Talent, ihren Fähigkeiten.

    Über Audrey Hepburn, von Millionen Menschen geliebt und verehrt, wurden schon viele Bücher geschrieben.
    Hier begleiten die Leser(innen) die kleine Audrey auf dem Weg zum grossen Filmstar!
    Aber Audrey Hepburn, die nie ein Star sein wollte, hatte eigentlich nur ein Ziel vor Augen: Eine Familie zu gründen und ein einfaches, glückliches Leben zu führen. Eines, wie sie es als Kind nicht hatte, sich aber immer danach gesehnt hat!
    Dieser Traumvorstellung von einem perfekten Lebens ordnet sie vieles unter. Auch teilweise sich selbst.
    Audrey Hepburn verliebt sich z.B. in William Holden, trennt sich aber von ihm, als sie erfährt, dass er zeugungsunfähig ist. Ist es ihr wichtiger Kinder und eine "perfekte" Familie zu haben, als einen geliebten Mann an ihrer Seite?
    Dieser Aspekt passt nicht ins schöne Bild der Hollywood-Elfe und wird auch hier leider komplett ausgespart...

    Filme zu drehen wird Audrey irgendwann immer mehr zur lästigen Pflicht, hält es sie doch von Ehemann Mel Ferrer und Sohn Sean fern. Trotzdem erwirbt sie sich den Ruf am Set zuverlässig und professionell zu sein. Sie ist überall unglaublich beliebt und ihre Filmpartner werden nicht selten zu echten Freunden!
    In Liebesdingen scheitert sie jedoch leider grandios. Audrey Hepburn ist zweimal verheiratet, bekommt von beiden Männern je einen Sohn, aber wirklich glücklich ist sie nie für länger. Und wenn, dann nur zusammen mit ihren Söhnen Sean und Luca!
    Ruhe findet Audrey Hepburn in ihrem Haus in der Schweiz.
    Als Fels in jeder Brandung und als Freund über Jahrzehnte immer an ihrer Seite: Hubert de Givenchy, der sie als seine Muse bezeichnet.
    „Das Wichtigste ist, dein Leben zu geniessen, glücklich zu sein, das ist alles, was zählt.“
    Diese Zitat von ihr sagt viel über sie aus!

    Erst nach dem freiwilligen Ende ihrer Filmkarriere aber scheint Audrey Hepburn endlich im Leben angekommen zu sein.
    Mit Robert Wolders, ihrem letzten Lebensgefährten, findet sie anscheinend einen Seelenverwandten.
    Und zusammen mit ihm widmet sie sich einem echten Herzensprojekt: Sie wird Sonderbotschafterin der Unicef und lenkt die weltweite, öffentliche Aufmerksamkeit auf hungernde Kinder, besonders in Kriegsgebieten. Ein Kreis scheint sich zu schliessen.
    Ihr viel zu früher Tod mit 63 Jahren ist in vielerlei Hinsicht erschütternd.
    Wie sehr hätten Millionen von Fans ihr noch viele glückliche Jahre gewünscht.

    Im Verlauf der Handlung wird auf verschiedene Filme und die Dreharbeiten eingegangen. Ich hatte mehrfach den Wunsch die Lektüre zu unterbrechen und mir diese quasi parallel dazu anzuschauen. Ich werde das aber jetzt definitiv nachholen ;-)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Philiene, 06.10.2020

    Als Buch bewertet

    Wenn ich an Audrey Hepburn denke, kommt mir sofort das Bild einer eleganten Frau im kleinen Schwarzen und mit langen schwarzen Handschuhen in den Kopf. Ich denke sofort an Frühstück bei Tiffany und die Welt Hollywoods der fünfziger und sechziger Jahre. Aber das ist natürlich nur ein ganz kleiner Teil dieser Frau.

    Die Geschichte des Romans beginnt in Audrey Kindheit und erzählt davon, wie ihr Vater die Familie verliess und von der schweren Kindheit während des zweiten Weltkrieges in Holland. Aber auch von dem Ehrgeiz und dem Willen einer jungen Frau, die ihren Traum verwirklichen will und Balletttänzerin werden will. Das hat nicht geklappt, stattdessen wird sie ein Filmstar. Trotz ihres Ruhms bleibt sie bescheiden und lebt lieber zurück gezogen, statt im Blitzlichtgewitter. Der Roman erzählt von einer Frau auf der Suche nach der Liebe und einer liebevollen Mutter.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, Audrey Hepburn wurde mir näher gebracht und ich habe den Menschen hinter dem Hollywood Star kennengelernt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sofia M., 19.10.2020

    Als Buch bewertet

    Mitreissend
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da man hier nicht nur die Schönen Seiten der Audrey Hepburn kennenlernt sondern auch alles was hinter ihrer Fassade steckt. Ich fand es sehr spannend die Berühmte Hepburn in ihrer Kindheit kennen zu lernen und konnte mich so sehr gut mit ihr verbinden, da das Buch einen das Gefühl gibt man wäre teil ihres Lebens. Man wird einfach mitgerissen von ihren Gefühlen, ihren Rückschlägen und natürlich auch ihren Erfolgen.
    Auch wenn man noch keinen Film der Audrey Hepburn gesehen hat, kann ich diesen Titel hier nur wärmstens empfehlen, da er von einer Starken und Selbstbewussten Frau handelt von der man einfach nur gehört haben muss. Und ich bin mir sicher nach dem einige das Buch gelesen haben werden auch diese zu ihren Klassischen Filmen zurück greifen.
    Ich hoffe es kommen noch weitere Bücher zur Reihe "Ikonen ihrer Zeit" heraus, da diese bisher alle beide sehr Spannend und mitreissend waren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Daniela H., 23.10.2020

    Als Buch bewertet

    Dieser Roman über Audrey Hepburn hat mir ausgesprochen gut gefallen!

    Er ist wirklich gut geschrieben und hält sich, soweit ich es weiss und nachschlagen konnte, tatsächlich sehr nah an Hepburns Biografie. Das gefällt mir ausgesprochen gut!

    Die Autorin hat es verstanden, Audrey Hepburn in diesem Buch wieder lebendig werden zu lassen.

    Sie war eine interessante und ganz wundervoll emotionale Frau, der ihre Karriere weniger wichtig war als ihre Kinder. Leider hat sie in ihren ersten beiden Ehen nicht ihr Glück gefunden und hat sich gerade von ihrem ersten Mann, Mel Ferrer, sehr beeinflussen lassen. Vielleicht wäre sie glücklicher geworden, wenn sie weniger auf das Denken und Fühlen anderer Menschen bedacht gewesen wäre. Andererseits machte sie das aus.

    Ich fand es wirklich spannend, dieses Buch über diese interessante Persönlichkeit zu lesen und freue mich jetzt darauf, ihre Filme noch einmal zu sehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christina S., 22.10.2020

    Als Buch bewertet

    Ein tolles und interessantes Buch über das Leben von Audrey Hepburn in Romanform. Es hatte viele Emotionale Momente und spannende detailreiche Schilderungen. Der Schreibstil ist sehr gut geschrieben , das das lesen leicht fällt und man immer weiter lesen möchte , um zu erfahren was als nächstes passiert.

    Kurz zum Inhalt :

    Autobiografiescher Roman beginnend mit der Kindheit von Audrey , die den Krieg durchstehen musste bis zur Erwachsenen Frau die ihren Weg gegangen ist.

    Beim lesen fühlte ich mich gleich , wie in mitten der Geschichte so detailreich ist alles beschrieben.
    An und für sich eine starke Frau die sich aber trotzdem eine helle Familie mit Kindern wünscht und ihr auch ihr beruflichen Weg nimmt sie in die Hand . Mit Glück aber auch viel Einsatz und Disziplin erreicht sie ihre Ziele.

    Toller 2 Band aus der Reihe über starke Frauen der Vergangenheit.
    Absolut lesenswert

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ulrike S., 11.11.2020

    Als Buch bewertet

    Wer kennt sie nicht, die schöne, sympathische Schauspielerin, die in so vielen echten Klassikern mitspielt, die man sich immer wieder anschauen kann? In diesem Buch wird in wunderbarer Weise die reale Frau hinter der genialen Schauspielerin vorgestellt. Es ist interessant, mehr über ihre Prägung in der Kindheit und die Facetten ihrer Persönlichkeit zu erfahren. Wer weiss schon, das sie ihrer Kindheit den Wiederstand gegen die deutschen Besatzer unterstützt hat und umbenannt wurde um nicht mit ihrem englischen Namen aufzufallen? Ihr Aufstieg zum Filmstar und und ihre privaten Erfolge und Niederlagen werden einfühlsam beschrieben. Daher kann der Leser in ihre Welt eindringen, fühlt sich wohl und begleitet sie gern durch die Höhen und Tiefen ihres Lebens.
    Wirklich sehr anschaulich beschrieben, man möchte es nicht aus der Hand legen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gudrun, 03.10.2020

    Als Buch bewertet

    Das Cover war gleich auf Anhieb meins. Die Farben und die Abbildungen stimmen gekonnt in den Inhalt ein.
    Der Schreibstil lässt sich äusserst flüssig lesen. Die Szenen werden detailliert geschildert. Die Authentizität lässt sich greifen.
    Die Darstellung der Charaktere macht es mir leicht, die Vorkommnisse, Stimmungen und Beweggründe der jeweiligen Person gut und schlüssig nachzuvollziehen.
    Der Lebensweg von Audrey Hepburn wird hier gelungen vorgestellt. Die Emotionen, die dabei entstehen, lassen tief eintauchen. Dabei wird Gottseidank auf Kitsch verzichtet.
    Die Beschreibungen zu den jeweiligen Orten und Zusammenhängen geben ein schlüssiges Bild und lassen den Leser teilhaben.
    Alles in allem wirkt es nach guter Recherchearbeit.

    Mein Fazit: zeigt das Leben von Audrey Hepburn detailreich und emotional

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lesemaus 34, 04.10.2020

    Als Buch bewertet

    Meinung:
    Mich hat dieses Buch wirklich restlos begeistern können und dass obwohl es mir über 600 Seiten ein wahrer Wälzer ist.
    Denn die Autorin schafft es auf eindringliche Weise das Leben von Audrey Hepburn zu schildern und dabei Haucht sie ihrer Persönlichkeit so glaubhaft und authentisch Leben ein, dass in mir das Interesse an dieser berühmten Persönlichkeit geweckt wurde.
    Dabei scheint sie auch eine bemerkenswerte Recherchearbeit geleistet zu haben, denn spannender und intensiver hätte man dieses Leben nicht schildern können.

    Hinzu kommt ein sehr gelungener Schreibstil, der stilvoll und klar ist und dabei den Leser zu packen weis, dass die 600 Seiten sich wie eine kurze und intensive, spannende und beeindruckende Reise anfühlen!

    Für mich ein überaus gelungenes Buch!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    meine.literaturliebe, 30.09.2021

    Als Buch bewertet

    Arnheim 1944. Während die Welt vom Zweiten Weltkrieg erschüttert wird, träumt die junge Audrey von der grossen Karriere. Ihr Talent bringt sie bis nach Hollywood. Die Filme erreichen Kultstatus. Doch der Ruhm hat auch Schattenseiten. Ehekrisen, Fehlgeburten und Schicksalsschläge, die die junge Schauspielerin verkraften muss...

    Ich bin ein grosser Fan von Romanbiografien. Auch hier wurde ich bestens informiert und unterhalten. Der Roman umfasst über 600 Seiten, die ich dennoch recht schnell durchgelesen habe. Audreys Geschichte hat mich sehr berührt und interessantiert. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

    An alle die sich gerne mit Audrey beschäftigen möchten, sehr zu empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sandra K., 17.10.2020

    Als Buch bewertet

    Glänzender Stern
    Audrey Hepburn war eine sehr faszinierende Persönlichkeit und ich war sehr gespannt auf dieses Buch, da ich sie nur als Schauspielerin „kenne“ und mir erhoffte, vielleicht hier ein paar Informationen zu bekommen, die ich vorher noch nicht kannte. Und ich wurde auch nicht enttäuscht.
    „Niederlande 1944: Während der Zweite Weltkrieg Europa erschüttert, entdeckt die junge Audrey Hepburn ihre Liebe zum Tanz. Zwischen den Schrecken des Krieges und dem allgegenwärtigen Hunger träumt sie davon, Primballerina zu werden. Und obwohl dieser Traum bald platzt, lässt sie sich nicht entmutigen. Ihr neues Ziel: die Filmstudios von Amerika! Und tatsächlich bringt ihr Talent Audrey nach Hollywood. Schon bald spielt sie an der an der Seite von Grössen wie Gregory Peck und Humphrey Bogart. Doch der strahlende Ort ihrer Träume verlangt ihr alles ab. Kann Audrey als Stern am Himmel Hollywoods glänzen, ohne sich selbst dabei zu verlieren?“
    Das Buch liest sich sehr flüssig und ich kam sehr gut in die Geschichte hinein. Man lebt quasi mit Audrey zusammen ihren Traum beziehungsweise begleitet man sie erstmal auf dem Weg dorthin. Kein Wunder, dass diese faszinierende Persönlichkeit eine Legende wurde und Millionen Frauen ihr nacheiferten, so sein wollten wie sie. Und doch zeigt das Buch auch die „dunkle Seite der Traumfabrik“, das machte das Buch für mich erst lebensnah und authentisch, denn leicht ist es dort mit Sicherheit nicht und durch diesen Aspekt gewann das Buch auch nochmal an Glaubwürdigkeit.
    Sehr gut geschrieben und unterhaltend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    raschke64, 07.10.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Die Reihe „Ikonen ihrer Zeit“ wird im 2. Teil mit Audrey Hepburn fortgesetzt. Die Geschichte beginnt im 2. Weltkrieg und endet in ausführlicher Erzählung mit Silvester 1980. Alles , was danach folgt noch in Audreys Leben folgt, wird nur ganz kurz gestriffen.

    Natürlich war mir der Name Audrey Hepburn bekannt und ihre Berühmtheit als Schauspielerin. Ich kenne sie von einigen Fotos, doch ich habe nur „Robin und Marian“ als Film gesehen und den nicht in so prägender Erinnerung. Alle anderen Filme waren weit vor meiner Zeit. Vor dem Buch hätte ich sofort gesagt, Audrey ist Amerikanerin. Ich hatte nie das Gefühl, dass sie Europäerin und vor allem Holländerin ist. Erst mit dem Buch lernte ich eine sehr interessante Frau kennen. Es ist gut geschrieben. Natürlich aus Sicht von Audrey, aus Sicht einer Frau, die nie berühmt werden wollte und es doch wurde und damit leben musste und Probleme hatte. Es ist gut lesbar und erzählt auch eine interessante Geschichte. Filmgeschichte, Zeitgeschichte. Ich habe mir oft beim Lesen des Buches parallel Fotos von den Filmen oder den erwähnten Kleidern angesehen, den anderen Schauspielern, den Theateraufführungen. Ich habe bedauert, dass es im Anhang des Buches keine Fotos gab. Doch alles in allem kann ich das Buch nur empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Timisa, 19.10.2020

    Als Buch bewertet

    „Sie ist eine, die ständig an sich zweifelt und glaubt, es nicht zu schaffen, und dann eine wahre Meisterleistung hinlegt.“

    Juliana Weinberg hat mir in „Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne“ auf angenehm unterhaltsame Weise die Lebensgeschichte der Schauspielerin und insbesondere der Persönlichkeit dahinter erzählt. Ich kannte zwar den Namen, das Gesicht dazu und den Filmtitel „Frühstück bei Tiffany“, aber vielmehr auch nicht. Nun habe ich so einiges über diese Ikone ihrer Zeit erfahren dürfen und das in äusserst ansprechender Romanform. Auf gut 600 Seiten, beginnend mit einem ihr ganzes Leben prägenden Erlebnis als Prolog, wird das Leben eines der grössten Filmstars der 1950er und 1960er in fünf Teilabschnitten von der Kindheit bis zum Tod beschrieben und schliesst mit sympathischen persönlichen Worten der Autorin. Auch die jedem Teil vorangestellten Zitate von Audrey Hepburn haben mir gut gefallen.

    Mich hat der Roman gut unterhalten und mir die Person Audrey Hepburn näher gebracht. Dementsprechend gibt es von mir 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein