Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 132601436

Taschenbuch Fr. 18.90
inkl. MwSt.
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Leserin, 01.10.2020

    Als Buch bewertet

    Niederlande 1944: Während der Zweite Weltkrieg Europa erschüttert, entdeckt die junge Audrey Hepburn ihre Liebe zum Tanz. Zwischen den Schrecken des Krieges und dem allgegenwärtigen Hunger träumt sie davon, Primballerina zu werden. Und obwohl dieser Traum bald platzt, lässt sie sich nicht entmutigen. Ihr neues Ziel: die Filmstudios von Amerika! Und tatsächlich bringt ihr Talent Audrey nach Hollywood. Schon bald spielt sie an der an der Seite von Grössen wie Gregory Peck und Humphrey Bogart. Doch der strahlende Ort ihrer Träume verlangt ihr alles ab. Kann Audrey als Stern am Himmel Hollywoods glänzen, ohne sich selbst dabei zu verlieren? (Klappentext)

    Dieses Buch ist sehr einfühlsam und flüssig geschrieben und man will es gar nicht mehr aus der Hand legen. Es lässt sich sehr gut lesen. Es schaut auch hinter die Audrey Hepburn, so wie wir sie alle kennen. Leider kam für mich die emotionale Seite etwas zu kurz. Es handelt sich hier mehr um Fakten und Tatsachen. Trotzdem war es interessant und aufschlussreich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    siraelia, 23.12.2020

    Als Buch bewertet

    Mit „Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne“ von Juliane Weinberg hat der Ullstein Verlag eine würdige Fortsetzung der Reihe Ikonen ihrer Zeit herausgebracht. Und noch schöner ist die Information, dass die Reihe auch im nächsten Jahr noch weiter fortgeführt wird.

    Die groben Fakten rund um das Leben von Audrey Hepburn ist vielen von uns sicher bekannt, aber viele Details und vor allem die Einbettung von Fakten in Fiktion ist auch hier wieder sehr gelungen. Der kurzweilige Schreibstil und die mir persönlich unbekannten Details, abseits ihres Schaffens als Filmstar in den 50er und 60er Jahren, haben dieses Buch so lesenswert für mich gemacht. Auch hier hat die Autorin einen kurzweiligen Schreibstil gefunden, der einen in die Geschichte eintauchen liess. So flogen die 600 Seiten nur so dahin.

    Nach dem Buch über Marie Curie hat mir dieses ebenfalls sehr gefallen und ich hoffe, dass die Reihe mit weiteren besonderen Frauen vervollständigt wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    petra w., 01.10.2020

    Als Buch bewertet

    Es heisst zwar Roman aber für mich war es eine Biographie. Das ist für mich nicht von Nachteil weil ich Biographien sehr mag. Für andere ist es dann vielleicht nicht so spannend.
    Die Autorin hätte für meinen Geschmack mehr auf die Persönlichkeit dieser charismatischen Schauspielerin eingehen können, der Schreibstil war da sehr unpersönlich und mehr den Fakten gewidmet.
    Unter anderem hat man auch mehr über andere grosse Namen der Filmindustrie gelesen. Ihr Mann Mel Ferrer oder ihre Filmpartner wie zum Beispiel Sean Connery, Henry Fonda oder William Holden.
    Ausführlich schreibt die Autorin über den Werdegang und den Erfolg, wenig aber über die Zeit danach. Die finde ich aber genauso wichtig und interessant, denn sie hat ihre Berühmtheit für die Unicef eingesetzt.
    Die grossartige Schauspielerin wird ausreichend dargestellt, die Frau, Mutter und Botschafterin gegen den Hunger kommt zu kurz.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leseratte, 13.10.2020

    Als Buch bewertet

    Teil 1 des Buches beginnt mit dem Jahr 1944. Ein kurzer Prolog führt ins Geschehen um 1935 und gibt dem Leser einen ersten Einblick. In einer interessanten und flüssigen Schreib- und Erzählweise beschreibt Juliana Weinberg das nicht immer einfache Leben von Audrey Hepburn. Passend zu den Anfängen der einzelnen Teile steht jeweils ein gut ausgewähltes Zitat von Audrey Hepburn. Es ist ein Buch voller Ereignisse, Entbehrungen und Schicksale und gewährt Einblicke in das Leben eines grossen Hollywood-Stars. Es beschreibt den Fortschritt mit allen Höhen und Tiefen vom einfachen Mädchen zum Weltstar und jeder, der schon einen Film von und mit ihr gesehen hat, kann beim Lesen des Buches leicht einen Bezug darstellen. Fazit: Schön ge- und beschrieben, das nicht immer einfache Leben einer Hollywood-Legende. Von mir gerne volle 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ingrid V., 03.10.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Das Buch ist ein Roman über das Leben von Audrey Hepburn. Prägend für sie waren die Kriegsjahre, aber auch die Ehe mit Mel Ferrer.

    Die ersten zwei Drittel des Buchs waren sehr interessant. Das Leben am Filmset, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Suche nach der Liebe. Gerade ihre Beziehung zu Mel hat die Geschichte vorangetrieben. Im letzten Drittel wird die Geschichte ruhiger, was aber auch am ruhigeren Leben von Audrey liegt.

    Der Klappentext verspricht auch Einblicke in das Leben von anderen Stars, da hatte ich deutlich mehr erwartet. Manche der genannten Stars kommen gerade Mal zu Wort.

    Teilweise war mir die Geschichte zu oberflächlich. Ich hatte nicht das Gefühl, dass viel Nähe zur Protagonistin entsteht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Urte Köhler, 29.09.2020

    Als eBook bewertet

    In dieser sehr stringent chronologisch durchgeschriebenen Biografie lernt der Leser die Person Audrey Hepburn auf eine nicht tiefgehende Art und Weise kennen.
    Beginnend mit einem Kindheitstrauma und der Zerschlagung ihres erhofften Lebensziels findet Audrey mehr zufällig zum Film.
    Die Beschreibung ihrer steilen Karriere hangelt sich an ihren Kassenschlagern entlang, die in den 50er und 60er Jahren Schlag auf Schlag gedreht wurden. Dabei wird anhand eines Films konkreter das Leben am Film-Set beschrieben.
    Um diese Filme herum wird ihr Privatleben erzählt, ihre erste Ehe und die Suche nach Stabilität in einer Familie. Das allerdings fällt ziemlich dürr aus, weil es nicht gelingt, die Gefühle, Zwänge und Nöte der Hepburn in ergreifender, mitfühlender Weise zu schildern. Sie werden zwar ausführlich angesprochen und es wird deutlich, dass sie viel Raum in ihrem Leben einnehmen, doch die wahre Gefühlslage bleibt für den Leser oberflächlich und ohne echte Qualen.
    Auch als sie ihre Karriere beendet, um Halt und Ruhe in einer intakten Familie zu finden, wird dieser Wunsch nicht als Herzenswunsch formuliert, sondern als eine Absicht, einen Plan, Zufriedenheit zu finden.
    Ihre emotionalen Empfindungen ihren beiden Ehemännern gegenüber äussern sich als verbale Bekenntnisse ohne wirkliches Gefühl dahinter. Auch wird das Drängen insbesondere ihres ersten Ehemannes immer weiter Filme zu drehen, nicht als schwerer, innerer Konflikt mit ihrem Wunsch nach dem Dasein von Hausfrau und Mutter dargestellt, sondern sie gibt dem Drängen zu schnell nach, um dann kurz darauf mit der Entscheidung voll zufrieden zu sein. Das wirkt unecht und emotional dürr.

    Es ist interessant zu lesen, was sich in Audrey Hepburns Leben zugetragen hat, wie ihr Alltagsleben dem Film-Set unterworfen wurde und welche Wendungen es in ihrem Leben gegeben hat. Doch die emotionale Seite ihres Daseins wird häufig und wortreich angesprochen, bleibt in der Lösung aber oberflächlich und unecht. Einzig die Phasen der Depressionen in Audreys Leben lassen den Leser ehrlich mitleiden und mitfühlen, offenbaren aber auch die Unfähigkeit der damaligen Zeit, mit solchen Leiden umzugehen.

    Die Biografie ist lesenswert, wenn man an Fakten interessiert ist und akzeptiert, das die emotionale Seite der Persönlichkeit dürftig dargestellt wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Gabriele S., 07.10.2020

    Als Buch bewertet

    Geld und Ruhm sind nicht alles

    Wer kennt sie nicht, die Hollywood-Ikone, die mehrmals mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde? Da ich die Filme mit Audrey Hepburn sehr mag, musste ich dieses Buch einfach lesen. Bisher wusste ich fast nichts über ihr Leben, das die Autorin Juliana Weinberg ausführlich unter die Lupe nahm. Wie mir inzwischen bestätigt wurde, ist sie in ihrem Roman sehr nah an Hepburns Biografie geblieben.


    So erfahren die Leser, dass die 1929 geborene Audrey schon früh Ballerina werden wollte. Allerdings wurde ihr Traum durch den Hunger und die folgende Muskelschwäche im zweiten Weltkrieg zerschlagen. Stattdessen bekam sie eine Rolle im Revuetheater in London, wo sie für den Film entdeckt wurde. Dabei traute sie sich selbst weniger zu, als diejenigen, die ihr Talent erkannten.

    Wirklich glücklich war Audrey Hepburn wohl nicht allzu oft. Die Männer, in die sie sich verliebte, sonnten sich in ihrem Ruhm. Ihr Wunsch nach einem Kind blieb durch das ständige Unterwegssein lange unerfüllt. Der Rückzug nach der Geburt ihres ersten Sohnes wurde der Vollblutschauspielerin sehr schwer gemacht. Dabei litt sie ihr Leben lang darunter, dass ihr Vater die Familie verliess, als sie sechs Jahre alt war. Das wollte sie ihrem eigenen Kind ersparen.


    Dank der Autorin konnte ich tief eintauchen in die Welt der Highsociety mit all ihrem Glanz des Jetsets. Leider hielt sich meine Begeisterung über den Schreibstil der Autorin (zumindest im ersten Drittel des Buches) sehr in Grenzen. Mir waren Sätze wie „Mel blickte sie an und ihr wurde ganz heiss von der Heftigkeit der Bitte, die in seinen Augen stand“ (Seite 203) oder „Sie zog ihren Mantel enger um sich, fror so elendiglich, als dringe die Kälte bis zu ihren Knochen vor. Sie hatte das Gefühl, ihr Herz sei vereist vor Kummer über den schrecklichen Abend“ (Seite 240) zu schwülstig. Wie sehr sich Hepburn ihrem ersten Mann Mel Ferrer wirklich untergeordnet hat, kann ich nicht sagen, aber im Buch wurde sie mir zu unterwürfig dargestellt. Der schwierigen Verbindung wird sehr viel Raum gewidmet. Gut gefallen hat mir dagegen, dass sich dank des Datums in den Kapitelüberschriften die jeweilige Zeit gut zuordnen liess. Ich habe das Buch mit grossem Interesse, aber nicht unbedingt mit Begeisterung gelesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lesezeichenfee, 15.10.2020

    Als Buch bewertet

    Audrey Hepburn ist nicht Katherine ;-)

    Das Buch von Julia Weinberg beschäftigt sich mit Audrey Hepburns Leben. Es fängt an, wie sie im Schrank versteckt das Ende der Ehe von ihren Eltern mitbekommt. Dies prägt sie sehr und so sucht sie immer nach ihrem Vater. Es geht dann weiter mit dem Krieg und dem Tanzen, was für sie das Leben ist. Leider wird der Kurs nicht bis zu Ende gegeben, weil die Kinder zu unterernährt sind. Und gerade deshalb hat Audrey in London keine Chance, kommt dann aber zum Film. Ihre Botschaftertätigkeit für die UNICEF wird am Schluss noch kurz angerissen, aber ihr Tod nicht wirklich.

    Und damit komme ich zur Kritik. Dass sie zu Anfang in Belgien aufwuchs und dort Französisch sprach, wird nur erwähnt. Konnte sie eigentlich auch deutsch? Und wenn ja, wo hat sie es gelernt? Auch so, die Ehe mit Mel Ferrer ist sehr intensiv beschrieben. Wobei die letzte Ehe nur noch so angerissen wird.

    Ich musste mich sehr zurückhalten bei dem Buch, in dem es keine Bilder gibt, denn das hat mir sehr gefehlt, zum Schluss hab ich dann im Internet gestöbert. Aus meiner Sicht erfährt man jetzt nicht viel mehr, als im Internet steht. Ausserdem ist der Roman – so steht es auf dem Cover - etwas kitschig und mehr auf LiRo-Niveau, was mich sehr gestört hat. Es hat das „etwas“ gefehlt, dass ich in den letzten Biografieromanen gefunden habe. Schade, dass es keine von Audrey Hepburn autorisierte Biografie gab, denn ihr Leben ist für uns irgendwie sehr, sehr interessant. Bei Frau Beethoven oder die Malerin des Nordlichts konnte ich fast nichts im Internet nachlesen, da war es für die Autorinnen einfacher meinen kritischen Augen stand zu halten. Zumal ich die Protagonistinnen vorher nicht kannte.

    Nun ja, es ist flüssig geschrieben, ich hab mich nicht gelangweilt und von daher sehe ich das positiv.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ein sehr unterhaltsames Buch, vieles kann man im Internet nachlesen, Bilder wären schön gewesen, gut geschrieben. 3 Sterne und eine Empfehlung von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Bibliomarie, 05.10.2020

    Als Buch bewertet

    Audrey Hepburn war immer eine Ikone für mich. Ich könnte mir „Frühstück bei Tiffany“ nie mit einer anderen Darstellerin vorstellen. Alle ihre Familie gehören in meine Lieblingsfilm Charts. Aber es gibt auch ein Leben abseits des Hollywood Glamour.

    Die Autorin Juliana Weinberg beginnt ihren Roman mit der Kindheit Audreys, die weitem nicht so prächtig war, wie man denkt. Finanzielle Not plagt Audrey und ihre Mutter, nachdem der Vater die Familie verliess. Dazu die Lebensumstände in den Niederlanden während der Kriegszeit. Tanz ist die Zauberformel mit der Audrey sich in ein anderes Leben träumt und ihre Mutter ermöglicht ihr die Ballettstunden. Wie man weiss, wurde es nichts mit der Primaballerina, aber Audrey hat einen anderen Weg gefunden, sich unsterblich zu machen.

    Es ist nicht einfach einen Roman über eine so bekannte Persönlichkeit zu schreiben. Bleibt man buchstabengetreu an der Biografie geht die Leichtigkeit eines Romans verloren, verlässt man zu sehr die Realität, sind all die Leser enttäuscht, die das Leben der Hauptfigur genau kennen. Aber ich finde, der Autorin ist hier ein Mittelweg geglückt, auch wenn ich einige Male über plakative und sprachlich flache Passagen gestolpert bin.

    Grade die Kindheit und Jugend war für mich ein besonders anrührender Teil des Buches. Wie unbeirrt die junge Audrey ihre Träume leben wollte, mit wie viel Liebe und Verständnis die Mutter reagiert und den Tanzunterricht ermöglicht – das fand ich sehr eindrücklich geschildert.

    Die spätere Audrey mit Filmerfolgen und Beziehungskrisen und psychischen Problemen konnte mich dann nicht mehr so ganz überzeugen. Hier fiel mir der einfache Sprachstil doch negativ auf. Besonders die Dialoge waren ziemlich hölzern.

    Trotzdem habe ich das Buch ganz gern gelesen, das war natürlich vor allem Audrey Heburn geschuldet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Isabel R. (engi), 19.12.2020

    Als Buch bewertet

    Durch die Augen der Autorin Juliana Weinberg dürfen wir die wunderbare Schauspielerin Audrey Hepburn kennenlernen, die 1929 in Belgien als Tochter des Briten Joseph Victor Anthony Ruston (1889–1980) und seiner niederländischen Frau Ella Baroness van Heemstra das Licht der Welt erblickte. Leider steht die Ehe der Eltern unter keinem glücklichen Stern. Der Vater verlässt die Familie als Audrey nur ein kleines Mädchen ist. Doch Audrey ist ehrgeizig und will sich ihren Traum zur Prima Ballerina erkämpfen, komme was da wolle. Die Zeiten jedoch werden immer schwieriger und als schliesslich der Zweite Weltkrieg ausbricht, fehlt es bald an allen Ecken und Enden. Audreys Traum hat sich schliesslich ausgeträumt, doch dem halbverhungerten Mädchen erfüllt sich bald ein neuer. Sie wird Schauspielerin und zu dem Star, den wir alle kennen …

    Als grosser Fan der berühmten Schauspielerin, eine Leidenschaft, die ich mir schon mit meiner Mutter teilte, hatte ich vorab schon so einiges über Audrey gelesen. Meine Hoffnung, durch diesen Roman vielleicht neue Kenntnisse zu erlangen, hat sich leider nicht wirklich erfüllt. Mir kam das Buch eher wie eine Art leicht kitschiger Liebesroman vor. Hierzu hätte man eigentlich nicht unbedingt Ms. Hepburn als Vorlage nehmen müssen. Dennoch war das Buch sehr flüssig und illustrativ geschrieben, so dass das Lesen Freude machte. Von mir gibt es für diesen auf Tatsachen basierenden Roman drei von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Isabel R., 19.12.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Durch die Augen der Autorin Juliana Weinberg dürfen wir die wunderbare Schauspielerin Audrey Hepburn kennenlernen, die 1929 in Belgien als Tochter des Briten Joseph Victor Anthony Ruston (1889–1980) und seiner niederländischen Frau Ella Baroness van Heemstra das Licht der Welt erblickte. Leider steht die Ehe der Eltern unter keinem glücklichen Stern. Der Vater verlässt die Familie als Audrey nur ein kleines Mädchen ist. Doch Audrey ist ehrgeizig und will sich ihren Traum zur Prima Ballerina erkämpfen, komme was da wolle. Die Zeiten jedoch werden immer schwieriger und als schliesslich der Zweite Weltkrieg ausbricht, fehlt es bald an allen Ecken und Enden. Audreys Traum hat sich schliesslich ausgeträumt, doch dem halbverhungerten Mädchen erfüllt sich bald ein neuer. Sie wird Schauspielerin und zu dem Star, den wir alle kennen …

    Als grosser Fan der berühmten Schauspielerin, eine Leidenschaft, die ich mir schon mit meiner Mutter teilte, hatte ich vorab schon so einiges über Audrey gelesen. Meine Hoffnung, durch diesen Roman vielleicht neue Kenntnisse zu erlangen, hat sich leider nicht wirklich erfüllt. Mir kam das Buch eher wie eine Art leicht kitschiger Liebesroman vor. Hierzu hätte man eigentlich nicht unbedingt Ms. Hepburn als Vorlage nehmen müssen. Dennoch war das Buch sehr flüssig und illustrativ geschrieben, so dass das Lesen Freude machte. Von mir gibt es für diesen auf Tatsachen basierenden Roman drei von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Cindy R., 13.10.2020

    Als Buch bewertet

    2,5 Sterne

    Die Autorin zeichnet in diesem Buch den Lebensweg von Audrey Hepburn von ihrer Kindheit bis zu ihrem Tode nach, wobei natürlich einige Jahre prominenter vertreten sind als andere. Auf jeden Fall gewinnt man einen sehr guten Eindruck von Audrey als Privatperson. Denn genau darauf beziehen sich die allermeisten Kapitel. Nur ganz ganz selten werden mal Anekdoten von einem Dreh eingeflochten (schade eigentlich, da wäre sicher die ein oder andere interessante Geschichte dabei gewesen), den Rest der Zeit begleiten wir Audrey auf der Suche nach ihrem privaten Glück. Irgendwie eher zufällig nach Hollywood gekommen, drehte sie stets mehr von anderen gedrängt als aus eigenem Wunsch heraus Film um Film. Dabei wollte sie nichts anderes, als mit einer grossen Familie auf dem Land zu wohnen und einem beschaulichen Leben nachzugehen.

    Dieses Leben findet sie zumindest ansatzweise, als sie sich in die Schweiz zurückzieht, und die Autorin beschreibt sehr ausschweifend, detailreich und 'blumig', was Audrey dachte, fühlte und sagte (wobei mich der Schreibstil leider mehrfach an kitschige Frauenromane erinnerte). Doch gerade diese Detailfülle in den "privaten" Szenen, die wahrscheinlich den LeserInnen alles besser veranschaulichen sollen, bewirken bei mir genau das Gegenteil, nämlich dass sich die gesamte Geschichte noch weniger authentisch anfühlt als sie vielleicht ist. Woher hat Juliana Weinberg diese ganzen Infos? Leider spricht sie in ihrem Nachwort nur von "intensiven Recherchen", aber gibt keine einzige Quelle an, verweist auf kein einziges Interview mit Zeitzeugen, nennt kein einziges Buch oder Memoir in dem sie geblättert hat. All das hätte bei mir zu mehr Glaubwürdigkeit verholfen. So aber denke ich mir, dass das Wesen und der Charakter von Audrey Hepburn sicherlich so war wie er hier geschildert wird (eine tolle und erfolgreiche Schauspielerin, die ihren Drehaufträgen stets pflichtbewusst und professionell nachkam; die aber im Grunde nichts lieber wollte als unbehelligt ein normales Familienleben zu führen), aber dass ihre hier dargestellte Geschichte reine Fiktion ist. Und da diese - wie bereits angeführt - dann auch noch in einer trivialen Art & Weise erzählt wird, reicht es bei mir leider nur für 2,5 Sterne.

    Sobald ich mit dem Buch fertig war, habe ich nach allen möglichen Bildern gegoogelt. Das gehört für mich zu solch einer Lektüre immer dazu, ich hatte mich aber während des Lesens damit zurückgehalten, um mir selbst nicht die Spannung zu nehmen ob sich zB ihr grösster Wunsch nach einem Kind erfüllen wird. Aber es ist lohnenswert, im Nachhinein noch Bilder von ihrem Haus in der Schweiz sehen, von Audrey in zahlreichen Kleidern von Givenchy, und von Audrey und den Männern in ihrem Leben (die ich allesamt nicht so attraktiv fand, wie sie im Buch dargestellt werden). Audrey Hepburn hingegen strahlt auf den meisten dieser Bilder eine unglaubliche Anmut, Eleganz aber auch Schüchternheit aus.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Azyria Sun, 03.10.2020

    Als Buch bewertet

    Ein beeindruckendes Buch über eine beeindruckende Frau – fesselnd bis zum Ende!


    Worum geht’s?
    Die bewegende Lebensgeschichte von Audrey Hepburn von Ihrer Kindheit in den Niederlanden während des Krieges über ihre Karriere als Schauspielerin bis hin zu ihrem glücklichen Ende mit Robert. Das Porträt einer Ikone unserer Zeit.

    Meine Meinung:
    „Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne“ von Juliana Weinberg ist ein beeindruckendes Buch. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es tatsächlich am Stück durchgelesen – alle 617 Seiten! Nicht nur gelesen, sondern verschlungen! Die Autorin hält sich weitgehend an die Biografie von Audrey Hepburn, bringt aber durch Ihre Worte unheimlich viel Gefühl und Emotionen mit in das Porträt der schüchternen und zurückhaltenden Schauspielerin. Sie schafft es gekonnt, das Leben von Audrey Hepburn darzustellen und den Leser mitzunehmen auf eine Reise in die Vergangenheit.

    Man liest nicht nur, sondern Juliana Weinberg schafft es, dass man Audrey erlebt. In sie hineinversetzt wird. Die Entbehrungen des Krieges, die harte Arbeit auf der Ballettschule bei Madame Rambert, die Enttäuschung, die Schule verlassen zu müssen. Durch ihre Augen und durch ihr Herz erlebt man den Aufstieg zur Hollywood-Ikone mit. Fühlt mit ihr, wenn sie erst mit Mel, dann mit Andrea die Liebe findet – und wieder verliert. Die Fehlgeburten – es bricht einem das Herz. Dann wiederum fühlt man das Glück mit, wenn sie Mutter wird. Und am Ende, wenn sie Robert kennen und lieben lernt.

    Auch die Freunde, für die sie da ist und die immer wieder für sie da sind. Givenchy, Gregory, Connie,… Freundschaften, wie sie jeder haben sollte.

    Besonders beeindruckend dann auch das Ende des Buches, ihre Tätigkeit als UNICEF-Sonderbotschafterin, ihre Erkrankung. Audrey Hepburn ist eine starke und beeindruckende Frau. Und die Autorin hat es geschafft, diese Frau während dem Lesen wieder lebendig werden zu lassen!

    Audrey Hepburns Worte: „Ich glaube daran, stark zu sein, wenn alles schiefzugehen schein. Ich glaube, dass glückliche Mädchen die hübschesten Mädchen sind. Ich glaube, dass morgen ein neuer Tag ist und ich glaube an Wunder“ (Seite 489) beschreiben wohl am besten ihre Stärke, ihren Optimismus und die Lebensfreude, die sie trotz allem immer wieder gefunden hat.

    Fazit:
    „Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne“ von Juliana Weinberg ist eines der beeindruckendsten Bücher über eine der beeindruckendsten Frauen, das ich bisher gelesen habe. Es hat mich von Anfang bis Ende gefesselt! Ich konnte mit Audrey mitfühlen, mitweinen, mitlachen – für mich eines der besten Bücher über Porträts von Ikonen unserer Zeit, das ich jemals gelesen habe und mit eines der besten Bücher 2020! Eine absolute Leseempfehlung von mir!

    Vielen Dank für diesen unglaublich authentischen und fesselnden Roman!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Internetmaus, 22.10.2020

    Als Buch bewertet

    Die empfindsame Frau hinter der Ikone


    Das Buch ist der zweite Teil einer Reihe, die vom Ullstein Verlag unter dem Motto „Ikonen ihrer Zeit“, herausgegeben wird.

    Juliana Weinberg hat das Leben Audrey Hepburn in einen sehr gut geschriebenen Roman erzählt. Dadurch erhält der Leser einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt und wird nicht nur mit Daten konfrontiert. Es wird ein Spannungsbogen aufgebaut, der mich in seinen Bann zog.

    So erfuhr ich erfuhr einige Dinge aus ihrem viel zu kurzen aber wirkungsreichen Leben, die ich nie bewusst wahr nahm. Geboren in Brüssel war sie Britin, wie ihr Vater. Das musste in Kriegszeiten, in denen sie bei ihrem Grossvater in den Niederlanden lebte, verheimlicht werden. Die Mutter, eine Adlige, gab ihr dort den Namen Edda.

    Die Gliederung in fünf Teile, die in einzelnen Kapiteln strukturiert sind, hat mir gut gefallen. Der Prolog beginnt mit der sechsjährigen Audrey im Jahre 1935 und endet auf einem Flug nach Äthiopien im März 1988. Zu diesem Zeitpunkt engagiert sich für das Kinderhilfswerk UNICEF als Sonderbotschafterin. In dessen Auftrag ist sie unterwegs. Im sozialen Engagement fand sie ihre Erfüllung.

    Wir tauchen tief in die Gefühlswelt der Audrey ein. Bekannt und hervorgehoben sehen wir sie als wunderschöne Schauspielerin, die den Modestil der 50iger und 60iger Jahre prägte. Aber sie war viel mehr.
    Das kleine Schwarze und grosse Sonnenbrillen waren für sie bezeichnend. Sie war das Vorbild für den Modestil der damaligen Zeit. Daher finde ich das Cover mit dem langen schwarzen Kleid nicht so gelungen.
    Der Weg zu ihrer Berühmtheit war sehr steinig. Viele Umwege musste sie gehen.

    Das kleine Mädchen, das Balletttänzerin werden wollte aber auf Grund der Hungersnot in den letzten Kriegsjahren mangelernährt war, musste diesen Traum schnell aufgeben. Aber immer wieder hat sie einen Plan um Geld zu verdienen. Beruflich hat sie alles erreicht. Im privaten Leben musste sie viele Schicksalsschläge einstecken.

    Sehr emotional und spannend hat Juliana Weinberg die Biografie Audrey Hepburns in diesem Buch verarbeitet. So kam mir der Mensch, hinter der Schauspielerin, viel näher.
    Es passiert sehr viel zwischen den beiden Buchdeckeln, auf über 600 Seiten.
    Ein wirklich lesenswertes Buch, das ich gern weiter empfehle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Elisabeth U., 18.10.2020

    Als Buch bewertet

    Ich bin von dem Buch begeistert und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Mir hat diese Schauspielerin in dem Film "Frühstück bei Tifanny" schon immer gefallen und begeistert. Die Zartheit und Anmut dieser Frau, der elegante Kleidungsstil. Und nun konnte ich durch diese Romanbiografie mehr von dieser so bewundernswerten Frau lesen. Der Vater verliess die Familie, als Audrey sechs Jahre alt war. Im Krieg lebten sie bei den Grosseltern in den Niederlanden, wo Audrey ständig hungern musste und nur noch aus Haut und Knochen bestand. Danach zog sie mit ihrer Mutter nach London, wo sie an einer renommierten Balletschule Unterricht nimmt. Doch sie wird nicht als Ballerin übernommen und so geht sie zum Theater und wird bald darauf vom Film entdeckt und wird zum grossen Star. In der Liebe hat sie jedoch kein so grosses Glück, eine Verlobung platze und zwei Ehen scheiterten. Nach vielen Fehlgeburten schenkte sie zwei Söhnen das Leben. Sie zog sich vom Film zurück und lebte nur noch für ihre Kinder. Dann wurde sie UNICEF-Botschafter und setzte sich für hungernde Kinder in der dritten Welt ein. Leider verstarb die Schauspielerin mit nur erst 63 Jahren an Krebs. Die Autorin schildert uns Audreys Leben in den schillernsten Farben. Gerade in der Filmbranche lernte sie Filmgrössen kennen, mit denen sie über Jahre eine enge Freundschaft verband ebenso mit dem Modeschöpfer Givenchy. Mich erstaunt, welche Kraft diese Frau hatte, wie sie alle ihre Misserfolge wegsteckte und ihre Arbeit mit akribischer Genauigkeit erledigte. Ihr ist ihr Ruhm nie zu Kopf geblieben, stets blieb sie das nette Mädchen von nebenan. Das Buch hat sich am reellen Leben der Schauspielerin orientiert, die Autorin hat umfangreiche Recherchen geführt, was man beim Lesen merkt. Ein Buch, das uns das Leben dieser bescheidenen und doch so grandiosen Frau näherbringt. Der Roman ist in einer gut und leicht lesbaren Form geschrieben, die Abschnitte sind gut unterteilt. Auf dem Cover sieht man Audrey mit dem typischen "kleinen Schwarzen" gekleidet und man weiss gleich, um wen es sich da handelt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kristall, 31.10.2020

    Als Buch bewertet

    Klappentext:

    „Niederlande 1944: Während der Zweite Weltkrieg Europa erschüttert, entdeckt die junge Audrey Hepburn ihre Liebe zum Tanz. Zwischen den Schrecken des Krieges und dem allgegenwärtigen Hunger träumt sie davon, Primballerina zu werden. Und obwohl dieser Traum bald platzt, lässt sie sich nicht entmutigen. Ihr neues Ziel: die Filmstudios von Amerika! Und tatsächlich bringt ihr Talent Audrey nach Hollywood. Schon bald spielt sie an der an der Seite von Grössen wie Gregory Peck und Humphrey Bogart. Doch der strahlende Ort ihrer Träume verlangt ihr alles ab. Kann Audrey als Stern am Himmel Hollywoods glänzen, ohne sich selbst dabei zu verlieren?“



    Ach was liebe ich diese Schauspielerin! Es war für mich das Grösste, vor Tiffany‘s in New York zu stehen mit einem Kaffee in der Hand und einem Croissant und deren Schaufenster zu bestaunen und ein wenig mich wie Audrey im Film „Frühstück bei Tiffany“ zu fühlen und nun kommt dieses wunderschöne Buch auf den Markt! Die Geschichte um Audrey liest sich extrem flüssig und bildhaft. Man hat als Leser eine gewisse Vorstellung und diese wird hier voll und ganz erfüllt, aber nicht nur das! Wir dürfen auf eine ganz besondere Weise in Audrey‘s Leben eintauchen und ihren Werdegang begleiten. Wie bei vielen Romanen dieser Reihe , wissen wir Leser ja bereits, welche Berühmtheit etc. die Künstler, um die es geht, jetzt erreicht haben, auch postum. Es ist aber immer eine ganz besondere Reise zu erleben bzw. zu erlesen, wie sie dahin gekommen sind. Hier bei Audrey Hepburn ist dies wahrlich bravourös gelungen. Wir dürfen ein Teil werden von ihr, dürfen in ihre Gefühlswelt blicken und ein wenig erahnen wie sie wohl getickt hat, was ihre Intensionen damals waren. Autorin Juliana Weinberg hat hier ein ganz tolles Bild von einer Filmdiva geschaffen, welches sich äusserst rund und flüssig liest. Die Sprach- und Wortwahl ist dabei sehr gut gewählt und einer Filmdiva würdig. Vieles im Buch hat mich als Leser aber auch sehr bewegt. Es gibt Stellen, an denen traten mir die Tränen in die Augen....aber warum sollte es Audrey Hepburn im Leben leichter gehabt haben als andere?! Eben...sie war ein Mensch wie wir alle und ihr Weg war steinig und beschwerlich....ihr wurde nichts geschenkt (ausser ihre Schönheit), sie musste kämpfen und hat Grosses erreicht. Ein wunderbarer Roman über ihr Leben!

    5 von 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung von mir!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sonja W., 12.10.2020

    Als Buch bewertet

    „Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne“ aus der Feder der Autorin Juliana Weinberg ist nun der zweite Band aus der Buchreihe Ikonen ihrer Zeit. Übrigens mein erstes Buch, das ich von der Autorin Juliana Weinberg gelesen habe und auf über 600 Seiten bringt sie uns die bewegende Lebensgeschichte von Audrey Hepburn nahe. Eine Biografie einer herausragenden Hollywood-Ikone, die mich von der ersten bis zu letzten Seite gefesselt hat. Ich bin ja ein grosser Fan der Künstlerin und Frühstück bei Tiffany ist ein Film von dem man nie genug bekommen kann und mit Moon River hat sie sich in das Herz von Millionen gesungen.
    Aber es war ein harter Weg. Audrey Hepburn wurde in den Niederlanden geboren und während des zweiten Weltkrieges lebte sie in mit ihrer Mutter und ihren zwei Brüdern in Belgien bei ihren Grosseltern. Es herrscht eine grosse Hungersnot. Und trotzdem hat Audrey immer ihr grosses Ziel vor Augen: Sie will Primaballerina werden. Dafür geht ihre Mutter mit ihr nach Kriegsende nach London. Doch leider zerplatzt ihr grosser Traum. Doch eines Tages wird sie für den Film entdeckt und ihr grosses Ziel sind die Filmstudios von Amerika. Und eines Tages dreht sie in Hollywood an der Seite von Gregory Peck und Humphrey Bogart. Doch leider hat Audrey mit ihren Männern nicht so viel Glück. Ihre zwei Ehen scheitern und in der Schweiz hat sie sich mit ihren beiden Söhnen einen Rückzugsort und ihr persönliche Paradies geschaffen. Erst mit 50 Jahren begegnet sie ihrem grossen Glück und mit Robert setzt sie sich bis zu ihrem Lebensende (leider wurde die Ikone nur 63 Jahre) gegen Armut und Hunger auf der Welt ein.
    Ein ganz grosses Lob an die Autorin, besser kann man das Leben dieser Ausnahmekünstlerin, deren Markenzeichen ja immer eine grosse Sonnenbrille war und die für mich eine ganz besondere Ausstrahlung hatte, nicht beschreiben. Der Schreibstil ist einfach spitzenmässig. Jetzt nach Beendigung des Buches läuft die ganze Geschichte, die mit viel Gefühl geschrieben ist, wie ein Kinofilm vor meinem inneren Auge ab. Und es gab viele Moment in Audreys Leben, die mich wirklich sehr berührt haben. Trotz aller Schicksalsschläge hat sie an ihrem Weg festgehalten, hat Mut und Stärke bewiesen und durch ihre herausragende Schauspielkunst hat sich ein Denkmal gesetzt. Ich liebe Audrey Hepburn Filme.
    Das Cover ist ja auch ein echter Hingucker – einfach perfekt. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Azyria Sun, 03.10.2020

    Als Buch bewertet

    Ein beeindruckendes Buch über eine beeindruckende Frau – fesselnd bis zum Ende!


    Worum geht’s?
    Die bewegende Lebensgeschichte von Audrey Hepburn von Ihrer Kindheit in den Niederlanden während des Krieges über ihre Karriere als Schauspielerin bis hin zu ihrem glücklichen Ende mit Robert. Das Porträt einer Ikone unserer Zeit.

    Meine Meinung:
    „Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne“ von Juliana Weinberg ist ein beeindruckendes Buch. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es tatsächlich am Stück durchgelesen – alle 617 Seiten! Nicht nur gelesen, sondern verschlungen! Die Autorin hält sich weitgehend an die Biografie von Audrey Hepburn, bringt aber durch Ihre Worte unheimlich viel Gefühl und Emotionen mit in das Porträt der schüchternen und zurückhaltenden Schauspielerin. Sie schafft es gekonnt, das Leben von Audrey Hepburn darzustellen und den Leser mitzunehmen auf eine Reise in die Vergangenheit.

    Man liest nicht nur, sondern Juliana Weinberg schafft es, dass man Audrey erlebt. In sie hineinversetzt wird. Die Entbehrungen des Krieges, die harte Arbeit auf der Ballettschule bei Madame Rambert, die Enttäuschung, die Schule verlassen zu müssen. Durch ihre Augen und durch ihr Herz erlebt man den Aufstieg zur Hollywood-Ikone mit. Fühlt mit ihr, wenn sie erst mit Mel, dann mit Andrea die Liebe findet – und wieder verliert. Die Fehlgeburten – es bricht einem das Herz. Dann wiederum fühlt man das Glück mit, wenn sie Mutter wird. Und am Ende, wenn sie Robert kennen und lieben lernt.

    Auch die Freunde, für die sie da ist und die immer wieder für sie da sind. Givenchy, Gregory, Connie,… Freundschaften, wie sie jeder haben sollte.

    Besonders beeindruckend dann auch das Ende des Buches, ihre Tätigkeit als UNICEF-Sonderbotschafterin, ihre Erkrankung. Audrey Hepburn ist eine starke und beeindruckende Frau. Und die Autorin hat es geschafft, diese Frau während dem Lesen wieder lebendig werden zu lassen!

    Audrey Hepburns Worte: „Ich glaube daran, stark zu sein, wenn alles schiefzugehen schein. Ich glaube, dass glückliche Mädchen die hübschesten Mädchen sind. Ich glaube, dass morgen ein neuer Tag ist und ich glaube an Wunder“ (Seite 489) beschreiben wohl am besten ihre Stärke, ihren Optimismus und die Lebensfreude, die sie trotz allem immer wieder gefunden hat.

    Fazit:
    „Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne“ von Juliana Weinberg ist eines der beeindruckendsten Bücher über eine der beeindruckendsten Frauen, das ich bisher gelesen habe. Es hat mich von Anfang bis Ende gefesselt! Ich konnte mit Audrey mitfühlen, mitweinen, mitlachen – für mich eines der besten Bücher über Porträts von Ikonen unserer Zeit, das ich jemals gelesen habe und mit eines der besten Bücher 2020! Eine absolute Leseempfehlung von mir!

    Vielen Dank für diesen unglaublich authentischen und fesselnden Roman!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lerchie, 09.10.2020

    Als eBook bewertet

    Ein Buch über eine grossartige Schauspielerin

    Niederlande 1944. Die junge Audrey Hepburn entdeckt während dieser Zeit ihre Liebe zum Tanz. Sie träumt davon eine Primaballerina zu werden in den Zeiten des Krieges und des immerwährenden Hungers. Doch dieser Traum platzt. Und doch kommt Audrey Hepburn nach Hollywood und wird ein Filmstar. Schon bald spielt sie an der Seite von grossen Stars wie ‚Gregorys Peck und Humphrey Bogart. Doch die Schauspielerei verlangt ihr alles ab. Kann sie als Stern dort glänzen und sich nicht selbst dabei verlieren?

    Meine Meinung
    Ich kenne nicht alle Filme von Audrey Hepburn bin aber doch von ihrer Schauspielkunst begeistert. Und dieses Buch, das die Autorin Juliana Weinberg über sie geschrieben hat, musste ich unbedingt lesen. Ich möchte mal sagen, es ist ein biographischer Roman. Denn vieles, was hier erzählt wird, entspricht den Tatsachen, doch muss es mit Dialogen ausgeschmückt werden, die Audrey nicht so geführt hat, bzw. die sie hätte so führen können. Ich war auch schnell in ihrer Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Genau wie Audrey Hepburn mag ich auch Gregory Peck, mit dem sie ihren ersten Hauptrollen-Film drehte: Ein Herz und eine Krone. Sie tat mir unendlich leid sie Grund zum Trauern hatte. Doch freute ich mich mit ihr, wenn sie welchen zur Freude hatte. Das Buch ist sehr interessant geschrieben, doch konnte die Autorin natürlich nicht alles in das Buch aufnehmen. Es war sehr spannend hat mich durchaus begeistert und gut unterhalten. Dieses Buch über die berühmte Schauspielerin hat mir sehr gut gefallen und ich kann es nur allen empfehlen die an ihrem Leben interessiert sind. Ich bin froh es gelesen zu haben und vergebe die volle Bewertungszahl.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabine B., 22.12.2020

    Als Buch bewertet

    Audrey Hepburn ist eine der bekanntesten und charmantesten Schauspielerinnen, die ich jemals auf der Leinwand erlebt habe. Mit umso grösserem Interesse bin ich in dieses Buch gestartet, in dem Audreys Leben in Romanform erzählt wird.
    Wir steigen ein in ihr Leben während des Zweiten Weltkrieges. Audrey entdeckt ihre Liebe zum Tanzen und möchte Primaballerina werden. Doch wie es das Schicksal will, wurde aus der Tanzkarriere eine Schauspielkarriere in Hollywood.
    In diesem wunderbaren, sehr gut recherchierten Buch folgen wir Audrey Hepburn durch ihr Leben. Wir erleben Höhen und Tiefen, gescheiterte Ehen und Begegnungen mit berühmten SchauspielerInnen. Geprägt durch ihre Erfahrungen während ihrer Kindheit im Krieg leistet sie später eine bedeutende Arbeit bei UNICEF. Aber wir erleben auch eine schwache Audrey Hepburn, die immer wieder um ihren Platz im Leben kämpfen musste. Ihre gescheiterten Ehen und ihre Wünsche für ein erfülltes Privatleben haben diese Frau gezeichnet und zu dem gemacht, was ihre Fans so sehr an ihr lieben.
    Dieses Buch ist sehr gut recherchiert und wundervoll geschrieben. Es wird dieser tollen Frau in jedem Fall gerecht und hilft, dass sie in vielen Herzen weiterleben wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein