1
/
von
18
George Orwell, Die grossen Werke. Farm der Tiere, 1984, Die grossen Essays. Im Schuber
George Orwell, Die grossen Werke. Farm der Tiere, 1984, Die grossen Essays. Im Schuber
Normaler Preis
CHF 18.95
Normaler Preis
CHF 18.95
Verkaufspreis
CHF 18.95
Grundpreis
/
pro
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Sofort ab Lager lieferbar.
30% Rabatt bei Kauf von 3 Artikeln
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktinformationen zu George Orwell, Die grossen Werke. Farm der Tiere, 1984, Die grossen Essays. Im Schuber
Klappentext zu George Orwell, Die grossen Werke. Farm der Tiere, 1984, Die grossen Essays. Im Schuber
Alles, was man von Orwell einfach gelesen haben muss - 3 Bände im SchmuckschuberOrwells unvergleichliche Zukunftsvision »1984«: Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, verliebt sich in die schöne und geheimnisvolle Julia. Gemeinsam beginnen sie, die totalitäre Welt infrage zu stellen, als Teil derer sie bisher funktioniert haben. Die grosse Parabel »Farm der Tiere«: Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus. Die Tiere auf dem Gutshof haben genug und proben den Aufstand - für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. Klartext: »Die grossen Essays« zeigen den politischen Autor in Reinform, deutlich, gewitzt, klug; einer, der kein Blatt vor den Mund nahm.
Ausstattung: 3 Bände im Schuber, Paperback, matt
3 Bände im Schuber, Paperback, matt
Autoren-Porträt von George Orwell
George Orwell wurde 1903 in Motihari/ Bengalen als Sohn eines britischen Kolonialbeamten geboren. Er besuchte Privatschulen in England, diente in der burmesischen Imperial Police, arbeitete als Lehrer und Buchhandelsgehilfe, machte als Vagabund in Südengland und Paris Erfahrungen, kämpfte auf republikanischer Seite im Spanischen Bürgerkrieg und arbeitete als freier Schriftsteller und Journalist. Neben seinen Welterfolgen »Farm der Tiere« und »1984« ist er durch zahllose politische wie literarische Essays bekannt geworden. Er starb 1950 in London. Jan Strümpel, geboren 1966, arbeitet als freiberuflicher Lektor in den Bereichen Belletristik und Sachbuch. Ausserdem ist er als Übersetzer (George Orwell, James Joyce, H.G. Wells, Beatrix Potter u.a.), Herausgeber und Lehrbeauftragter tätig.

















